Ausruestungen
- Reisepass mit Kopie
- Impfpass
- Flugübersicht mit Buchungsnummer
- Bahnticket
- Bargeld
- Kreditkarte
- Hauser/Bergspechte-Reiseunterlagen, z.B. „Meine Reise“
- Sandalen oder Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
- Sportschuhe
- Trekkingschuhe Kategorie B
- Trekkingsocken + Ersatz
- kurze Hose knielang oder Bermudas
- lange Hose
- Trekkinghose
- bequeme Freizeithose
- T-Shirts
- Langarmhemden oder -blusen
- Wärmeschicht (leichte Daunenjacke oder Primaloft)
- wind- und wasserdichte Jacke (ideal: atmungsaktiv)
- kurze Funktionsunterwäsche
- Halstuch / Schal / Buff als Staub- und/oder Kälteschutz
- Schlafbekleidung
- Badebekleidung
- Handtuch
- Sonnenschutz für den Kopf
- Sonnenbrille
- Regenhülle für Rucksack
- Teleskop-Wanderstöcke
- flexibles Gepäckstück inkl. kleinem Schloss
- Hüttenschlafsack
- Schlafsack bis 0° im Komfortbereich
- Sitzkissen
- Sonnencreme
- Lippenbalsam
- Waschsachen / Hygiene-Artikel
- Trekkinghandtuch klein
- Oropax
- Reisewecker
- persönliche Fotoausrüstung mit genügend Akkus und Speicherkarten, eventuell mit Blitz, Stativ
- Taschentücher, Feuchttücher
- Toilettenpapier im Rucksack für unterwegs
- Feuerzeug
- Taschenmesser
- Schreibzeug
- wasserfester Packsack (zur Übersicht im Reisegepäck)
- Trinkflasche oder Trinksystem mindestens 1 Liter
- Fernglas
- Ersatzbrille in stoßfestem Etui für Brillenträger
- Insektenschutzmittel für Haut und evtl. für Bekleidung
- Multifunktionsstecker für landestypische Steckdosen
- Erste Hilfe Set (inkl. Blasenpflaster, Tape, Desinfektion)
- kleine Reiseapotheke
- wichtige persönliche Medikamente (im Handgepäck: Husten, Kopfschmerz, Durchfall etc.)
- Handy mit Ladekabel
- Zwischenverpflegung (Trockenobst, Schokolade, Vollkornriegel, Energieriegel,"Lieblingsteebeutel")
- Elektrolytgetränke
- Tages- und Wanderrucksack ca. 25 l
- Isolierschlafmatte
- Hand-Desinfektionsmittel
- Mund-Nasen-Schutz
Klima
Den klimatischen Bedingungen entsprechend benötigen Sie für die Tour leichte, atmungsaktive Kleidung (T-Shirts, Hemden, Shorts und lange Hosen) sowie eine warme Jacke oder einen Fleece-Pulli und Regenschutz. Für die Wanderungen empfehlen wir gute Trekkingschuhe, Trekkingstöcke. Weitere Ausrüstungsgegenstände entnehmen Sie bitte der Ausrüstungsliste. Für die im Mai bis Juli sehr kühlen Nächte im Hochland brauchen Sie einen warme Funktionsunterwäsche sowie einen gut wärmenden Schlafsack.
Wichtige Hinweise
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Charakter der Tour und Anforderungen
Profil:
Diese Trekking-Reise führt uns durch die Natur-Highlights in Madagaskars Süden. Höhepunkte der Reise sind ein 4-tägiges Trekking im Andringita-Massiv, ausgiebige Wanderungen im Isalo Nationalpark sowie Besuche von mehreren Wildreservaten, in denen wir den verschiedenen Lemurenarten begegnen.
Anforderung:
Die Wanderungen mit Tagesetappen von durchschnittlich 3 bis 6 Stunden sind stellenweise anspruchsvoll. Da wir in unterschiedlich beschaffenem Gelände unterwegs sind, sollten wir trittsicher und etwas schwindelfrei sein. Die längste und schwierigste Etappe ist die Überschreitung des Andringitra-Massivs - Ein Tag, an dem wir mindestens 7, eventuell bis zu 9 Stunden auf den Beinen sind. Diese Tour entspricht einem mittelschweren Trekking, vor allem der Abstieg ist sehr lang, steil und führt teilweise über glatte Felsen. An diesem Tag sind 900 Höhenmeter im Abstieg zu bewältigen.
Das Trekking im Isalo-Gebiet führt über ein Hochplateau, durch Schluchten und über steinige Pfade. Auf dem Massiv kann es, besonders im Oktober und November, sehr warm werden. Während der gesamten Reise tragen wir nur unseren Tagesrucksack mit Wasserflasche und Fotoausrüstung selbst. Anderes Gepäck sowie Verpflegung werden für kurze Strecken von der Begleitmannschaft übernommen. Das Hauptgepäck bleibt im Bus und wird jeweils zur nächsten Übernachtung befördert.
Die Überlandfahrten auf teils unbefestigten Straßen und Pisten erfordern Ausdauer und Durchhaltevermögen. Mittlerweile wurde die Hauptstraße zwischen Antananarivo und Tuléar restauriert und ist für afrikanische Verhältnisse eine gute Straße - die Strecken abseits der Hauptstraße sind aber nach wie vor voll von Schlaglöchern und Steinen und dementsprechend anstrengend und zeitraubend. Für Personen mit Rückenbeschwerden ist diese Reise nicht geeignet.
Unterbringung:
Wir übernachten in landestypischen, kleinen und familiären Mittelklasse-Hotels sowie im Camp Catta in komfortabel eingerichteten Zelten mit Stehhöhe und Feldbetten, mit Strom.
Verpflegung:
Zum Frühstück gibt es meist Brot, Marmelade, Honig, Ei und Früchte, dies variiert ein wenig von Tag zu Tag. Zum Mittagessen empfiehlt unser Reiseleiter abgesehen von den Trekking-Tagen eine Möglichkeit zur Einkehr. Die Speisekarte sieht meist Huhn mit Reis, Rind, Pommes, Suppe, Gemüse, Früchte und an der Küste auch fangfrischen Fisch vor. Trinkwasser wird in Wasserflaschen gekauft. Auf Madagaskar gibt es lokal gebrautes Bier, das auch in Form von Radler angeboten wird.
Sonstiges:
Anpassungsvermögen an teils einfache Verhältnisse und Teamgeist wird von allen TeilnehmerInnen erwartet.
Durch unvorhersehbare Umstände können spontane Programmanpassungen nötig sein, Flexibilität und Verständnis trägt zum Gelingen der Reise bei.
Beachten Sie auch, dass sich je nach Verkehrslage und Straßenzustand Fahrten zum Beispiel in Antananarivo verlängern können.
Gelegentlich kann es zu Stromausfällen kommen.
Einreisebestimmungen
Einreise MadagaskarStaatsbürger des Landes Deutschland benötigen für die Einreise einen gültigen Reisepass. Der Pass muss noch mindestens 180 Tage bei Einreise gültig sein.
Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf. Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.
Botschaften und Generalkonsulate geben rechtsverbindliche Auskünfte. Einreisebestimmungen können sich kurzfristig ändern oder im Einzelfall abweichend behandelt werden.
Sie benötigen für die Einreise nach Madagaskar ein Visum, das bei Ankunft am internationalen Flughafen von Antananarivo-Ivato, aber auch an allen anderen Flughäfen mit internationalen Verbindungen (Nosy Be, Antsiranana, Toamasina, Tuléar, etc.) für einen Aufenthalt bis zu 60 Tagen ausgestellt wird. Die Gebühr für das Visum ist gestaffelt und beträgt für einen Aufenthalt bis zu 30 Tagen 80.000,- Ar (ca. 30,- €) bzw. bis zu 60 Tagen 100.000,- Ar (ca. 37,50 €) . Für Aufenthalte von mehr als 60 Tagen ist bereits im Vorfeld der Einreise ein gebührenpflichtiges Visum „Transformable“ zu beantragen. Weitere Informationen sind bei der Botschaft der Republik Madagaskar erhältlich.
Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.
Impfungen & Gesundheitsvorsorge
Impfungen und Gesundheitsvorsorge MadagaskarFür die Einreise aus Europa besteht zurzeit keine Impfpflicht. Neben den in Deutschland empfohlenen Impfungen, können laut Robert Koch Institut (www.rki.de) sowie dem Centrum für Reisemedizin (www.crm.de) weitere Impfungen sinnvoll sein. Dazu gehören ggf. Tetanus, Diphtherie, Hepatitis A/B und Polio. Weitere Informationen finden Sie unter www.hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit. Eine individuelle medizinische Beratung wird empfohlen.Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheitEine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.
Mindestteilnehmerzahl: 6
Maximalteilnehmerzahl: 15