Altersempfehlung
Bei den Terminen an Silvester und Ostern wird ein Kinderprogramm für Kinder ab 6 Jahre angeboten. Bei allen anderen Terminen empfehlen wir die Reise für Kinder ab 13 Jahren, damit die 3-4 stündige Skitour auch zu schaffen ist. Jüngere Kinder können sehr gern mitreisen, die Betreuung während der Skitouren organisieren Sie dann privat, z.B. indem ein Elternteil auf dem Hof bleibt.
Anreise
Wir empfehlen die Anreise mit dem Nachtzug ab/an Stockholm. Die Fahrt ist wunderschön und sehr entspannt. Bei der Anreise mit dem Zug sind jeweils ein zusätzlicher Tag vor und nach der Reise nötig. Wir helfen gern bei der Buchung der Zugtickets.
Wohnen ohne Strom und fließend Wasser
Da es sich bei Solberget um ein echtes Wildnisgehöft handelt, ist dieses natürlich nicht ans öffentliche Leitungsnetz (Strom und Wasser) angeschlossen. Das Wasser kommt nicht, wie gewohnt, aus der Leitung, sondern wird an der Waldquelle oder am Brunnen geholt. Mit Einbruch der Dunkelheit werden Sie den Abend im Schein der Petroleumlampe verbringen und die wohltuende Wärme eines Holzofens spüren. Dafür können Sie die Natur in ihrer ursprünglichen Form erleben - fern jeder Zivilisation und in Gemeinschaft mit den Rentieren. Diese Aufgaben (Feuer machen, ofenfertiges Holz ins Haus holen, Wasser an der Quelle oder am Brunnen holen) werden von den Gästen erledigt und sollten für alle TeilnehmerInnen selbstverständlich sein! Dafür erwartet die Gäste eine unbeschreiblich urige und stimmungsvolle Atmosphäre.
Verpflegung
Die Verpflegung ist landestypisch. Das bedeutet, auf dem Speiseplan stehen verschiedene Wilddelikatessen, wie zum Beispiel Rentier- und Elchfleisch sowie Fisch. Ein echter Gourmet kommt hier garantiert auf seine Kosten! Vegetarische Verpflegung ist mit Einschränkungen möglich (bitte bei der Anmeldung angeben). In der Regel gibt es ein reichhaltiges Frühstück (bestehend aus Kaffee, Tee, verschiedene Brotsorten, selbstgemachter Marmelade, Honig, Milch, Eier, Joghurt, Müsli, Käse, Wurst, Butter) und ein landestypischen Abendessen, welches durch eine leichte Zwischenmahlzeit ergänzt wird. Frühstück und Mittagessen wird von den Gästen organisiert, Lebensmittel werden gestellt. Tisch decken und Abwasch ist Aufgabe der Gäste.
Kälte
Es sind Temperaturen bis unter -30 Grad möglich. Die Durchschnittstemperatur liegt allerdings bei -10 Grad bis -25 Grad. Da die Luft sehr trocken ist, sind die Temperaturen nicht unangenehm. Mit guten Handschuhen und warmen Winterstiefeln (können in Solberget ausgeliehen werden), wird die Kälte zu einem angenehmen Abenteuer.
Mindestteilnehmerzahl: 2, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich
Diese Reise ist eine Zubuchertour (deutschsprachige Gruppe) und besteht nicht exklusiv aus DIAMIR-Gästen.
Der im Tourenverlauf beschriebene Ablauf ist nur als Beispiel zu verstehen, die Reihenfolge kann sich aufgrund der ungewöhnlichen Lebens- und Witterungsbedingungen im Polarwinter verändern. Weihnachten/Silvester findet nur eine einstündige Schlittenfahrt ohne Grillen statt.
Die vorgeschlagenen Ausflüge am 5.Tag sind nicht im Preis enthalten und erfordern teilweise einen Führerschein, da Sie selbst mit dem Mietwagen fahren müssen.
Schwierigkeitsgrad: 1
Wohnen und Leben in einer der entlegensten Landschaften Europas und deren Natürlichkeit in Gemeinschaft mit den Rentieren erleben setzt Offenheit für Neues und Ungewohntes sowie Flexibilität voraus - sowohl von den Gästen als auch von den Gastgebern! Die ungewöhnlichen Lebens- und Witterungsbedingungen im Polarwinter können zu spontanen Änderungen des Programms führen. Ihre Sicherheit steht an erster Stelle. Für alle genannten Ausflüge (soweit nichts anderweitig angegeben) ist eine durchschnittliche Grundkondition erforderlich. Bei Reisen dieser Art werden Toleranz und Gemeinschaftsgeist groß geschrieben. Ein Schlafsack (Komfortbereich ca. 0 °C) ist mitzubringen oder kann vor Ort ausgeliehen werden (gg. Gebühr).
Mindestteilnehmerzahl: 2
Maximalteilnehmerzahl: 18