Loading...

Tripodo.de

Reisevergleich (0) Merkzettel (0)
  • Alle Reiseangebote
  • Reiseziele
    • Kontinente

      • Afrika
      • Antarktis
      • Arktis
      • Asien
      • Europa
      • Mittelamerika
      • Nordamerika
      • Ozeanien
      • Südamerika
  • Reisearten
    • Reisearten

      Reisekategorien

      • Strand und Meer
      • Gruppen und Alleinreisende
      • Wissen, Kultur, Kunst
      • Eis und Schnee
      • Luxus und Romantik
      • Natur und Abenteuer
      • Auf dem Wasser
      • Weitere Reisekategorien
      • Straßen und Schienen
      • Sportlich und aktiv
      • Wellness, Erholung und Genuss
      • Alle Reisearten
  • Reiseideen
    • Lassen Sie sich von unseren Reiseideen inspirieren

      • Auf Safari
      • Als Single auf Reisen
      • Zeit für die Familie
      • Im Rausch des Geschmacks
      • Ein Hauch von Luxus
      • Exklusive Tipps unserer Veranstalter
      • Malta - Kultur pur
  • Individuelle Anfrage
  • Über Tripodo
      • Über Tripodo
      • Reiseblog
      • Für Reiseanbieter
      • Für Reisebüros
      • Tripodo Vorteile
      • Veranstalter Login
      • Kunden Login
  • Reiseberatung
    • Persönliche Reiseberatung

        • Deutschland (gebührenfrei)

          0800 / 723 7243

        • Anrufe aus dem Ausland

          +49 89 / 189 65 85 00

      • reiseservice@tripodo.com
      • Service Zeiten: Mo-Fr. 09:00 - 19:00 Uhr

      Rückruf Service

      Gerne rufen wir Sie zurück. Bitte hinterlassen Sie uns Ihren Namen und Ihre Rufnummer. Ihre Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Rückrufanfrage genutzt.

      • Die Angabe Ihres Namens ist erforderlich
      • Die Angabe Ihrer Rufnummer ist erforderlich
      • Bitte wählen Sie Ihre gewünschte Rückrufzeit aus
      • Die Angabe Ihrer E-Mail Adresse ist erforderlich
      • Rufen Sie mich an

        * Pflichtfeld

  • Reiseführer

Reiseangebote für Aktiv- und Sportreisen in Afrika finden

Aktiv- und Sportreisen in Afrika von spezialisierten Reiseanbietern vergleichen und unverbindlich anfragen!

Ihre persönliche Reiseberatung

Janine Weber

Lassen Sie sich von unseren Aktiv-und-sportreisen/afrika - Spezialisten persönlich beraten und Ihr ganz persönliches Reiseangebot erstellen. Unverbindlich & kostenlos.
Jetzt Anfrage stellen

Startseite > Reisearten-Übersicht > Aktiv- und Sportreisen > Aktiv- und Sportreisen, Afrika

Filter

Reisezeitraum

Reisedauer Alle Angebote -

Reisepreis

Reisepreis Alle Preise € - €
Reiseziele in Afrika
Afrika
  • Marokko (28)
  • Tansania (17)
  • Südafrika (11)
  • Namibia (8)
  • Atlantische Inseln (7)
  • Kapverdische Inseln (7)
  • Simbabwe (4)
  • Madagaskar (4)
  • Sao Tomé und Principe (4)
  • La Reunion (3)
  • Algerien (3)
  • Ägypten (3)
  • Kenia (2)
  • Lesotho (2)
  • Sambia (2)
  • Mittelmeer (1)
  • Mauritius (1)
  • Ruanda (1)
  • Seychellen (1)
  • Swasiland (1)
  • Tunesien (1)
  • Botswana (1)
  • Uganda (1)
Reisearten
  • Aktiv- und Sportreisen (99)
  • Wanderreisen (83)
  • Abenteuerurlaub (68)
  • Unterkünfte (63)
  • Gruppenreisen (56)
  • Kulturreisen (46)
  • Nachhaltiges Reisen (44)
  • Rundreisen (38)
  • Safari Reisen (35)
  • Natururlaub (32)
  • Tagesprogramm (21)
  • Studienreisen (16)
  • Zeltreisen (16)
  • Radreisen (8)
  • Eventreisen (8)
  • Weihnachts- & Silvesterreisen (6)
  • Expeditionsreisen (5)
  • Kreuzfahrten (5)
  • Segelreisen (5)
  • Insel Hopping (3)
  • Kanureisen (3)
  • Romantikreisen (2)
  • Familienurlaub (2)
  • Reiterferien (2)
  • Kreativ-, Musik- und Tanzreisen (1)
  • Flusskreuzfahrten (1)
  • Hausbootferien (1)
  • Winterurlaub (1)
  • Luxusreisen (1)
  • Partyreise (1)

Anreise

-- Alle Anreisearten --
  • -- Alle Anreisearten --
  • Anreise inklusive (89)
  • Eigenanreise (50)

Unterkunft

-- Alle Unterkünfte --
  • -- Alle Unterkünfte --
  • Hotel (74)
  • Privatunterkunft (37)
  • Zelt (27)
  • Unterschiedliche Unterkünfte (6)
  • Ferienanlage (4)
  • Laut Beschreibung (1)

Reisetipps

Tansania - dem Herzschlag der Natur ganz nah

Natur und Erholung in einer perfekt ausgewogenen Mischung erleben Sie während dieser ...

Kairo - die Starke am Nil

„Hast Du Kairo nicht erblickt, so hast Du die Welt nicht gesehen“, schrieb ein ...

Namibia - Höhepunkte Namibias

Auf dieser beliebten Besteller-Tour für Komfortbewusste lernen Sie die Weite, Stille ...

Marokko - Minztee, Berber und Tadjine

Diese Reise ist für Gäste erstellt die Marokko aktiv erleben wollen aber auch di ...

Nichts gefunden? Jetzt persönliche Reiseplanung starten!

Kundenbewertungen

Helmut R. reiste nach Sri Lanka:

"Tripodo bietet für jedes Reiseziel einen umfassenden Überblick über die Angebote der einzelnen Veranstalter und man kann auch gleich buchen. Anfragen werden prompt beantwortet. Besonders hervorheben möchte ich die stets hilfsbereite und freundliche Unterstützung seitens Frau Weber."

Gertrud F. reiste nach Korsika:

"Danke für Ihre Bemühungen, ich habe mich sehr gut betreut gefühlt."

Peter N. reiste nach Island:

"An dieser Stelle möchte ich betonen, dass gerade die Betreuung von 'schwierigen' Kunden, im Vergleich zu anderen Anbietern bemerkenswert ist. In diesem Sinne: Gerne werde ich das Unternehmen im Bekanntenkreis weiterhin empfehlen."

Ulla K. reiste nach Sri Lanka:

"Wir danken Ihnen für Ihre engagierte und umfangreiche Hilfe und werden Sie auf jeden Fall weiterempfehlen. Bis zum nächsten Mal!"

Anja W. reiste nach Portugal:

"Vielen Dank für Ihre Mühen und Ihren nicht selbstverständlichen Einsatz"

Robert H. reiste nach Finnland:

"Ich habe mich bei Ihnen absolut wohlgefühlt und freue mich, auch die nächste Reise über Sie zu buchen."

Heike S. reiste nach Dresden:

"Nach meinen ersten Erfahrungen habe ich direkt wieder über Tripodo gebucht. Die Betreuung ist umfassend, Anfragen werden zügig beantwortet und die Mitarbeiter sind freundlich und engagiert. Auch die Erreichbarkeit ist hervorzuheben. Ich werde Sie in jedem Fall weiterempfehlen."

Michael S. reiste nach Indonesien:

"Sehr kompetente Mitarbeiter, stehen einem bei Fragen immer mit Rat und Tat zur Seite und lassen sich auf die Wünsche der Kunden ein. Immer getreu dem Motto "geht nicht gibt's nicht". Immer wieder gerne!"

Christian S. reiste in den Oman:

"Ich suchte noch knapp vor Weihnachten eine Reise über die Feiertage und fand im Internet eine Reise in den Oman zum passenden Termin. Obwohl ich mit dem Buchen spät dran war wurde für mich über Tripodo nicht nur eine passende Reise gefunden, sondern ich wurde auch bestens online und telefonisch betreut. Somit kam ich doch noch im letzten Augenblick zu meiner wunderschönen, interessanten Reise in den Oman. Auf Grund dieser positiven Erfahrung bei der Buchung und dann vor Ort im Oman kann ich persönlich Tripodo sehr empfehlen. Besonderen Dank an meine persönliche Reiseberaterin Frau Weber"

Helmut R. reiste nach Sri Lanka:

"Tripodo bietet für jedes Reiseziel einen umfassenden Überblick über die Angebote der einzelnen Veranstalter und man kann auch gleich buchen. Anfragen werden prompt beantwortet. Besonders hervorheben möchte ich die stets hilfsbereite und freundliche Unterstützung seitens Frau Weber."

Gertrud F. reiste nach Korsika:

"Danke für Ihre Bemühungen, ich habe mich sehr gut betreut gefühlt."

Alle Gruppengrößen
  • Alle Gruppengrößen
  • bis zu 8 Personen
  • bis zu 12 Personen
  • bis zu 16 Personen
  • bis zu 20 Personen
  • über 25 Personen
Tripodo Empfehlung
  • Tripodo Empfehlung
  • niedrigster Preis zuerst
  • höchster Preis zuerst

Empfohlene Produkte

Kilimanjaro Lemosho-Route (Northern Circuit) G...

11 Tage

ab 3.145 €

Details
Namibia - Vielfalt für Einsteiger

15 Tage

ab 3.198 €

Details
Namibia - Stille und Unendlichkeit des Südens

16 Tage

ab 2.598 €

Details
  • Ait Bouguemez

Marokko

Wandern im Tal Ait Bougemez - 8 Tage

  • Aktiv- und Sportreisen, Wanderreisen, Grup...
  • Unterkunft: Unterschiedliche Unterkünfte
  • Eigenanreise
  • bis 12 Personen

8 Tage

p.P. im DZ

ab 560 €

bis 12 Personen
Preise & Details
Merken Vergleichen
Details
Schließen
Inbegriffene Serviceleistungen

2 Übernachtungen in Marrakesch | Doppelzimmer im Riad Moulay o.ä.
5 Übernachtungen in Berghütten oder im Doppelzelt während des Trekkings
Zeltausrüstung: 2 Personen- Iglu Zelt, Matratze, Küchenzelt, Essenszelt etc.
7x Frühstück (F) | 6x Mittagessen (M) | 6x Abendessen (A)
Flughafentransfer bei An- und Abreise in Marrakesch
Alle Fahrten lt. Reiseverlauf in klimatisierten Fahrzeugen mit Fahrer
Unser einheimischer, deutschsprachiger Trekkingführer während des gesamten Trekkings

Erfahrener Trekkingkoch
Lokales Begleitteam mit Maultieren
Mineraltrinkwasser während des Trekkings
Reisepreissicherungsschein
Flugkompensationsbeitrag (10 €) und Spende für lokale Entwicklungsprojekte (5 €)
Persönliche Beratung und umfangreiche Reisevorbereitung inkl. Reiseliteratur 


Zusätzliche Informationen

Im Tal Ait Bougemez wanderst Du täglich zwischen 4 und 6 Stunden. Die Höhendifferenz ist gering, aber dennoch ist eine gute Wanderkondition erforderlich. Die Reise ist auch für Familien mit Kindern ab 8 Jahren geeignet. Die Kinder können statt wandern auf einem eigenen Esel reiten. Während der Wanderung tragen Maultiere die Trekkings-Ausrüstung, unser Reisegepäck und die Lebensmittel.

Gruppenreise:
+ Garantierte Durchführung schon ab 2 Personen!
+ Höchstteilnehmerzahl 12 Personen.
+ Gruppen ab 4 Personen erhalten einen Rabatt in Höhe von 25 € p.P. 

Reisezeiträume & Preise

Preis pro Person Reisezeitraum Preis pro Person  
Fragen Sie jetzt Ihren Wunschzeitraum an.
8 Tage
ab 560 €
Reiseangebot anfragen
Mehr Optionen anzeigen
  • Tansania Aktiv- und Sportreisen,Wanderreisen 11 Tage ab 3.145 €

Tansania

Kilimanjaro Lemosho-Route (Northern Circuit) G...

  • Unterkünfte, Gruppenreisen, Aktiv- und Sp...
  • Unterkunft: Hotel
  • Anreise inklusive
  • bis 12 Personen

11 Tage

p.P. im DZ

ab 3.145 €

bis 12 Personen
Preise & Details
Merken Vergleichen
Details
Schließen
Inbegriffene Serviceleistungen
  • Lokaler, Deutsch sprechender Bergführer ab/bis Moshi
  • Flug mit Turkish Airlines ab/bis Frankfurt via Istanbul nach Kilimanjaro
  • Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren
  • Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze
  • Übernachtung 2 x im Mittelklassehotel, 7 x im Zelt
  • 9 x Frühstück, 8 x Mittagessen, 9 x Abendessen
  • Koch- und Begleitmannschaft
  • Transport des Berggepäcks (12 kg)
  • CO2-Kompensation des Fluges (atmosfair)
  • Eintrittsgebühren lt. Programm
  • Reisekrankenschutz

Zusätzliche Informationen

Ausruestungen

  • Reisepass mit Kopie
  • Impfpass
  • Flugübersicht mit Buchungsnummer
  • Bargeld
  • Kreditkarte
  • Hauser/Bergspechte-Reiseunterlagen, z.B. „Meine Reise“
  • Sandalen oder Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
  • Sportschuhe
  • Trekkingschuhe Kategorie B
  • Trekkingsocken + Ersatz
  • Gamaschen
  • kurze Hose knielang oder Bermudas
  • Trekking- / Bergwanderhose
  • bequeme Freizeithose
  • wind- und wasserdichte Überhose (atmungsaktiv)
  • T-Shirts
  • Kurzarmhemden oder -blusen
  • Langarmhemden oder -blusen
  • dicke Daunenjacke (Füllgewicht ab 300 g)
  • wind- und wasserdichte Jacke (ideal: atmungsaktiv)
  • kurze Funktionsunterwäsche
  • lange Funktionsunterwäsche
  • Schlafbekleidung
  • Badebekleidung
  • Halstuch / Schal / Buff als Staub- oder Kälteschutz
  • warme Mütze
  • Sonnenschutz für den Kopf
  • warme Fingerhandschuhe
  • Sonnenbrille
  • Trekking- oder Bergrucksack 30 l
  • Regenhülle für Rucksack
  • Teleskop-Wanderstöcke
  • Stirnlampe mit Ersatzbatterien, Leuchtkraft mind. 200 Lumen
  • flexibles Gepäckstück inkl. kleinem Schloss
  • Schlafsack bis - 15° im Komfortbereich
  • Isolierschlafmatte
  • Sonnencreme
  • Lippenbalsam
  • Waschsachen / Hygiene-Artikel
  • Trekkinghandtuch klein
  • Oropax
  • Reisewecker
  • persönliche Fotoausrüstung mit genügend Akkus und Speicherkarten, eventuell mit Blitz, Stativ
  • Taschentücher, Feuchttücher
  • Toilettenpapier im Rucksack für unterwegs
  • Feuerzeug
  • Taschenmesser
  • Schreibzeug
  • wasserfester Packsack (zur Übersicht im Reisegepäck)
  • Thermosflasche
  • Wärmeschicht (leichte Daunenjacke oder Primaloft)
  • Fernglas
  • Höhenmesser
  • Ersatzbrille in stoßfestem Etui für Brillenträger
  • Insektenschutzmittel für Haut und evtl. für Bekleidung
  • Erste Hilfe Set (inkl. Blasenpflaster, Tape, Desinfektion)
  • kleine Reiseapotheke
  • wichtige persönliche Medikamente (im Handgepäck: Husten, Kopfschmerz, Durchfall etc.)
  • Handy mit Ladekabel
  • Zwischenverpflegung (Trockenobst, Schokolade, Vollkornriegel, Energieriegel,"Lieblingsteebeutel")
  • Elektrolytgetränke
  • Wasserdichter Packsack oder wasserdichter Rucksack
  • Trinkflasche oder Trinksystem mindestens 2 Liter
  • Hand-Desinfektionsmittel
  • Mund-Nasen-Schutz

Klima

Das Klima im Ostafrikanischen Hochland ist für Europäer gut verträglich; es gehört zu den besten Weltklimata. In Arusha und Moshi (ca. 1.400 m) herrschen folgende Temperaturen (Anhaltswerte): Frühtemperaturen 9° bis 12°C, Mittagstemperaturen 23° bis 28°C, Nachttemperaturen 9° bis 14°C. Im Gipfelbereich des Kilimanjaro treten Nachtfröste auf (ca. -10° bis -20°C). Im Landesinneren herrscht eine ausgeglichene Gesamttagestemperatur zwischen 20° bis 28°C mit hoher Luftfeuchtigkeit. Günstige Reisezeiten sind von Mitte Juni bis Oktober (diese Monate gelten als „kühle" Trockenzeit) und Mitte Dezember bis Mitte März. Während der übrigen Monate ist mit Niederschlägen zu rechnen. Bei der Besteigung des Kibo passieren Sie sämtliche Klimazonen, angefangen von den Tropen (der Kilimanjaro liegt knapp südlich des Äquators) bis zur arktischen Zone - und das innerhalb weniger Tage. Bitte bedenken Sie, dass die Regenzeiten bzw. Schneefälle am Kilimanjaro mittlerweile genauso Änderungen oder Verschiebungen unterworfen sind wie die Jahreszeiten in unseren Breitengraden.

Wichtige Hinweise

Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.

Charakter der Tour und Anforderungen

Profil: Die Kilimanjaro-Besteigung über die Lemosho-Route und den Northern Circuit ist die längste und einsamste unserer angebotenen Routen. Auf dieser Route lernen wir den ursprünglichen Westen, den einsamen Northern Circuit und die grüne Südseite des Kilimanjaro intensiv kennen. Der vergleichbar lange 7-tägige Aufstieg dient einer sehr guten Höhenanpassung. Anforderung: Für die im Durchschnitt fünf- bis siebenstündigen Tagesetappen bei der Besteigung des Kilimanjaro ist nicht so sehr bergsteigerisches Können erforderlich, vielmehr sehr gute Kondition und körperliche Fitness. Am Gipfeltag beträgt die reine Gehzeit circa 13 bis 15 Stunden, wobei 1.180 hm im Auf- und 2.815 hm im Abstieg bewältigt werden müssen! Die ungewohnte Höhe stellt zusätzliche Anforderungen an den Körper, die nicht zu unterschätzen sind. Herz und Kreislauf müssen gesund sein. Es ist ratsam vor Reiseantritt einen Arzt zu konsultieren. Langsames und stetiges Gehen während des Aufstiegs von Beginn an ist für die Höhenanpassung unabdingbar. Zu rasches Gehen kann zu Höhenkrankheit und damit zum Abbruch der Tour führen. Wir empfehlen, sich durch Ausdauersport (Joggen, Radfahren, Walken oder Schwimmen) und ausgedehnte Wanderungen und Bergbesteigungen auf diese Reise vorzubereiten. Vor allem der letzte Aufstieg zum Krater des Kibo ist aufgrund der Höhe sehr anstrengend und erfordert neben Trittsicherheit viel Ausdauer. Schier endlos geht es sehr steil über loses Lava-Geröll hinauf zum höchsten Punkt Afrikas. Höhe: Aufgrund des Aufenthalts in Höhenlagen über 2.500 m besteht die Möglichkeit der Höhenkrankheit (AMS). Symptome reichen von Kopfschmerzen und Schwindel bis hin zu bedrohlichen Hirn- oder Lungenödemen. Um die Gefahr zu verringern, ist der Reiseverlauf so konzipiert, dass zu Beginn der Reise die Möglichkeit zur Anpassung gegeben ist und der Körper sich an die veränderten Verhältnisse gewöhnen kann. Dazu gehört langsames und stetiges Gehen sowie die Aufnahme von ausreichend Flüssigkeit. Dennoch bleibt eine Belastung für den Körper und wir bitten Sie vor Abreise Ihren Hausarzt zu konsultieren. Außerdem bietet Hypoxicum, das Institut für Höhentraining in München, die Möglichkeit, sich schonend und punktgenau auf den Aufenthalt in der Höhe vorzubereiten. Der dort offerierte Höhenverträglichkeitstest gibt Aufschluss darüber, wie Ihr Körper auf Höhenluft reagiert und dient als Grundlage für einen individuell zugeschnittenen Trainingsplan. Kontakt und Information: Institut für Höhentraining - Hypoxicum München, Inhaber Flavio Mannhardt, Spiegelstr. 9 , 81241 München, Tel.: 089 551 356 20, E-Mail: info@hypoxicum.de, Website: www.hypoxicum.de Weitere Informationen finden Sie unter www.hauser-exkursionen.de/reiseinfos/hoehe-auf-reisen. Unterbringung: Während dem Trekking erfolgt die Unterbringung in 2-Mann-Zelten, diese stehen auch zur Alleinbenutzung zur Verfügung. Vor und nach der Bergbesteigung wird in einem Mittelklassehotel in Moshi übernachtet. Verpflegung: An den Trekkingtagen gibt es ein stärkendes Frühstück (Ei, Pfannkuchen, Früchte, Müsli, zu Beginn auch Wurst). Mittags gibt es meistens ein reichhaltiges Lunchpaket mit Sandwich, gekochtem Ei, Samosa, Keks und Früchten. Abends gibt es zur Vorspeise eine Suppe, dann oft Fleisch und Gemüse mit Nudeln oder Reis. Wer möchte, darf auch vom ostafrikanischen Maisbrei Ugali kosten, den die Begleitmannschaft für sich zubereitet. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass das Essen nicht übermäßig abwechslungsreich ist, da die komplette Verpflegung getragen werden muss. Trinkwasser wird abgekocht und heiß in die mitgebrachten Flaschen oder Trinkblasen morgens und abends abgefüllt, teils auch mittags (Bitte bringen Sie pro Person Kapazitäten von mindestens 3 Litern mit!). Das abgekochte Wasser kann bedenkenlos getrunken werden, es sind keine zusätzlichen Wasserentkeimungstabletten nötig. Im Hotel in Moshi steht ein reichhaltiges Frühstücksbuffet und Abendessen zur Verfügung. Trinkwasser bekommt man abgesehen von der Bergbesteigung in versiegelten Wasserflaschen (achten Sie darauf, dass die Versiegelung, bzw. der Verschluss ungeöffnet ist). Im Interesse Ihrer Gesundheit putzen Sie bitte auch mit dem Trinkwasser die Zähne. Nachhaltigkeit: Auf dieser Reise werden Sie von Menschen begleitet, die Ihr Gepäck und andere notwendige Ausrüstungsgegenstände tragen. Für diese sogenannten Träger haben wir die Hauser Porter Policy erarbeitet die sicher stellt, dass die Arbeitsbedingungen für diesen Berufsstand menschenwürdig und fair sind. Wir möchten, dass Ihre Träger gut ausgestattet, im Krankheitsfall medizinisch versorgt und gegen Verdienstausfall versichert sind, dass das Tragegewicht beschränkt ist und geeignete Unterkünfte und eine angemessene Verpflegung während des Treks zur Verfügung gestellt werden. Wenn Sie mehr zum Thema „Menschenrechte auf Reisen“ wissen möchten, finden Sie dies auf unserer Website unter Hauser Exkursionen - Go Green - Menschenrechte.

Einreisebestimmungen

Einreise TansaniaStaatsbürger des Landes Deutschland benötigen für die Einreise einen gültigen Reisepass. Der Pass muss noch mindestens 180 Tage bei Einreise gültig sein. Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf. Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse. Botschaften und Generalkonsulate geben rechtsverbindliche Auskünfte. Einreisebestimmungen können sich kurzfristig ändern oder im Einzelfall abweichend behandelt werden. Das Visum kann vor der Einreise nach Tansania als E-Visum unter eservices.immigration.go.tz/visa beantragt werden. Die Bearbeitungszeit bei E-Visa dauert erfahrungsgemäß ca. 2 Wochen. Wir empfehlen die Beantragung des E-Visums spätestens ca. 2 ½ Wochen vor Abreise. Frühestens kann das E-Visum 2 Monate vor Abreise beantragt werden. Nach Registrierung unter eservices.immigration.go.tz/visa erhalten Sie eine Application ID, die unbedingt notiert werden sollte, um die Beantragung unterbrechen und zu einem späteren Zeitpunkt fortsetzen zu können. In der Folge müssen verschiedene personenbezogene und reiserelevante Daten eingetragen werden. Bei der Abfrage „Travel Information“ wird der Local Host abgefragt, wo Sie „SELF“ auswählen, darunter wird das 1. Hotel Ihrer Reise abgefragt. Im nächsten Schritt wird unter Travel Companions abgefragt, ob sie als Gruppe reisen, wählen Sie „Yes“ und tragen Sie darunter „Hauser Exkursionen“ ein. In einem späteren Schritt ist es erforderlich ein Passfoto und einen Scan Ihres Reisepasses hochzuladen. Die jeweilige Datei darf nicht größer als 300 KB sein und muss als jpeg oder png hochgeladen werden. Zudem muss das Flugticket als PDF hochgeladen werden, diese Datei darf nicht größer als 1 MB sein. Nach Abschluss der Visumsbeantragung erhalten Sie in der Regel nach spätestens 14 Tagen, in der Regel nach 8 - 10 Tagen die finale Visumsbestätigung (visa confirmation) per E-Mail. Die Visumsbestätigung muss ausgedruckt und bei Einreise in Tansania vorgezeigt werden. Die Gebühren betragen nach aktuellem Stand für einen Aufenthalt bis maximal 90 Tage 50,00 USD zzgl. ca. 3,00 € Kreditkarten-Gebühren. Sie haben neben der direkten Beantragung des E-Visums unter oben angegebener Website auch die Möglichkeit das Visum mit zusätzlichen Kosten (ca. 30,00 € + MwSt / Stand Mai 2019) über den Visadienst Bonn in Frankfurt zu beantragen: Visa Dienst Bonn GmbH & Co. KG Büro Frankfurt, Hamburger Allee 45, 60486 Frankfurt am Main, Telefon: +49 (0)69 70798370, E-Mail: frankfurt@visum.de, Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 08:00 bis 17:00 Uhr Bei der Familienreise KEC20 fliegen Sie von Nairobi (Kenia) nach Sansibar (Tansania) und erhalten aktuell das Visum bei der Einreise am Flughafen in Sansibar. Falls Sie das Visum bei Einreise besorgen möchten, halten Sie bitte den Betrag in Höhe von 50,00 USD bereit. Nehmen Sie in jedem Fall zur Sicherheit noch zwei aktuelle Passbilder mit auf die Reise. Weitere Informationen zum Verfahren erteilt das Auswärtige Amt, das zuständige tansanische Immigration Department sowie die Botschaft von Tansania in Berlin. Visabedingungen können sich kurzfristig ändern oder im Einzelfall abweichend behandelt werden. Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.

Impfungen & Gesundheitsvorsorge

Impfungen und Gesundheitsvorsorge TansaniaFür die Einreise aus Europa besteht zurzeit keine Impfpflicht. Neben den in Deutschland empfohlenen Impfungen, können laut Robert Koch Institut (www.rki.de) sowie dem Centrum für Reisemedizin (www.crm.de) weitere Impfungen sinnvoll sein. Dazu gehören ggf. Tetanus, Diphtherie, Hepatitis A/B und Polio sowie ggf. Meningokokken-Meningitis. Eine Gelbfieber-Impfung ist nur für Reisende erforderlich, die sich innerhalb der letzten 6 Tage vor der Einreise in einem von der WHO als Gelbfieber-Risikogebiet deklarierten Land aufgehalten haben (z.B. Kenia). Bei einer Weiterreise nach Sansibar wird ebenfalls der Nachweis einer Gelbfieber-Impfung verlangt, die nach 2005 getätigt wurde. In Lagen unterhalb 1.800 m besteht ganzjährig ein hohes Risiko sich mit Malaria zu infizieren. Malaria-Prophylaxe oder ein Stand-By Notfallmedikament können ggf. sinnvoll sein. Weitere Informationen finden Sie unter www.hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit. Eine individuelle medizinische Beratung wird empfohlen.Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheitEine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.

Mindestteilnehmerzahl: 2

Maximalteilnehmerzahl: 12

Reisezeiträume & Preise

Preis pro Person Reisezeitraum Preis pro Person  
Fragen Sie jetzt Ihren Wunschzeitraum an.
11 Tage
ab 3.145 €
Reiseangebot anfragen
Mehr Optionen anzeigen
  • Namibia Aktiv- und Sportreisen,Wanderreisen 15 Tage ab 3.198 €

Namibia

Namibia - Vielfalt für Einsteiger

  • Unterkünfte, Abenteuerurlaub, Aktiv- und ...
  • Unterkunft: Hotel
  • Anreise inklusive
  • bis 16 Personen

15 Tage

p.P. im DZ

ab 3.198 €

bis 16 Personen
Preise & Details
Merken Vergleichen
Details
Schließen
Inbegriffene Serviceleistungen
  • Lokale Hauser-Reiseleitung ab/bis Windhoek
  • Flug mit Air Namibia ab/bis Frankfurt nach Windhoek
  • Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren
  • Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze
  • Übernachtung 2 x in Hotels, 10 x in Lodges oder Chalets
  • 12 x Frühstück, 2 x Abendessen
  • Eintrittsgebühren lt. Programm
  • Reisekrankenschutz

Zusätzliche Informationen

Ausruestungen

  • Reisepass mit Kopie
  • Impfpass
  • Flugübersicht mit Buchungsnummer
  • Bahnticket
  • Bargeld, Kreditkarte, EC Karte (Bankautomat)
  • Reservierungsnummer Ihres Fluges
  • Hauser/Bergspechte-Reiseunterlagen, z.B. „Meine Reise“
  • Sandalen oder Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
  • Sportschuhe
  • Trekkingschuhe Kategorie A/B
  • Trekkingsocken + Ersatz
  • kurze Hose knielang oder Bermudas
  • lange Hose
  • Trekkinghose
  • bequeme Freizeithose
  • T-Shirts
  • Kurzarmhemden oder -blusen
  • Langarmhemden oder -blusen
  • Pullover oder Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)
  • wind- und wasserdichte Jacke (ideal: atmungsaktiv)
  • Unterwäsche + Ersatz
  • lange Funktionsunterwäsche
  • Schlafbekleidung
  • Badebekleidung
  • Handtuch
  • Halstuch / Schal / Buff als Staub- oder Kälteschutz
  • dünne Mütze
  • Sonnenschutz für den Kopf
  • dünne Fingerhandschuhe
  • Sonnenbrille
  • Tages- und Wanderrucksack ca. 25 l
  • Regenhülle für Rucksack
  • Teleskop-Wanderstöcke
  • Stirnlampe mit Ersatzbatterien, Leuchtkraft mind. 200 Lumen
  • flexibles Gepäckstück inkl. kleinem Schloss
  • Sonnencreme
  • Lippenbalsam
  • Waschsachen / Hygiene-Artikel
  • Taschentücher, Feuchttücher
  • Taschenmesser
  • Schreibzeug
  • wasserdichter Packsack für Dokumente
  • Trinkflasche oder Trinksystem mindestens 1 Liter
  • Fernglas
  • Insektenschutzmittel für Haut und evtl. für Bekleidung
  • Multifunktionsstecker für landestypische Steckdosen
  • Trekkingschirm als Regen- bzw. Sonnenschutz
  • wichtige persönliche Medikamente (im Handgepäck: Husten, Kopfschmerz, Durchfall etc.)
  • Hand-Desinfektionsmittel
  • Mund-Nasen-Schutz

Wichtige Hinweise

Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.

Charakter der Tour und Anforderungen

Profil: Eine leichte Wanderreise zu den Höhepunkten Namibias: Etosha-Park, Swakopmund und Sossusvlei. Entlang der Strecke halten wir um die abwechslungsreiche Natur auf den schönsten Wanderungen hautnah zu erwandern. Anforderung: Die Wanderungen von meist 2 bis 3 Stunden sind einfach. Da Sie aber in unterschiedlich beschaffenem Gelände von gerölligen Wegen bis zum Gehen in sandigen Dünen unterwegs sind, müssen Sie trittsicher sein. Bitte bringen Sie Ihren Kreislauf vor der Reise in Schwung, damit Ihr Körper der zusätzlichen Belastung durch das heiße und trockene Klima gewachsen ist. Wandern in den mittags oft höheren Temperaturen strengt den Körper zusätzlich an. Das Hauptgepäck wird immer befördert, das bedeutet, Sie brauchen bei den Ausflügen nur Ihren Tagesrucksack mit Wasserflasche, Sonnenschutz und Fotoausrüstung selbst tragen. Da bei dieser Reise große Distanzen überwunden werden, sind lange, manchmal anstrengende Fahretappen unvermeidbar, weshalb Durchhaltevermögen und „Sitzfleisch" erforderlich sind. Unterbringung: Während der Rundreise übernachten Sie in landestypischen Unterkünften der Mittelklasse in Einzel- und Doppelzimmern. Im Swakopmund im Hotel, ansonsten in Lodges und Chalets, den typischen naturnahen Unterkünften in Namibia. Bitte beachten Sie, dass die Ausschreibung der Unterkünfte vorbehaltlich Verfügbarkeit geschieht. Sollte eine Unterkunft in Ausnahmefällen nicht möglich sein, buchen wir eine vergleichbare Alternative. Dadurch können sich auch die Unternehmungen an diesem Tag ändern, da die Unterkünfte nicht immer nah beieinander liegen und jede ihre speziellen Möglichkeiten bietet. Wir werden für Sie in jedem Fall die bestmögliche Alternative suchen und Sie schnellstmöglich informieren. Verpflegung: Das Frühstück ist bei dieser Reise inkludiert. Es gibt immer die Möglichkeit, sich für Mittags etwas unterwegs zu besorgen, in den Unterkünften ein Lunchpaket zu bestellen oder Ihr Reiseleiter hat einen guten Tipp für ein nettes Restaurant. Abends können Sie sich von der guten und landestypischen Küche der Lodges verpflegen lassen. Diese werden meist in Form eines 3-Gänge-Menüs oder als Büffet serviert. Fahrzeuge: Für die Überlandfahrten werden entweder Safari-Trucks mit 7 bis 14 Sitzplätzen oder Minibusse verwendet. Fahrzeiten (reine Fahrzeit ohne Zwischenhalte) im Detailprogramm können je nach Straßenverhältnissen variieren. Die Straßen und Pisten sind oft unbefestigt, holprig und staubig. Die Fahrzeuge dürfen, was Ausstattung und Komfort betrifft, nicht mit westeuropäischen Maßstäben gemessen werden. Besonders abseits der geteerten Straßen kann es zu Autopannen (Reifenwechsel und dergleichen) kommen. Bitte haben Sie hierfür Verständnis.

Einreisebestimmungen

Einreise NamibiaStaatsbürger des Landes Deutschland benötigen für die Einreise einen gültigen Reisepass, vorläufigen Reisepass oder Kinderreisepass. Der Pass muss noch mindestens 180 Tage bei Ausreise gültig sein. Reisedokumente müssen noch mindestens zwei freie Seiten enthalten. Sie müssen in einwandfreiem Zustand sein, d.h. weder beschädigt (beispielsweise eingerissen, geknickt, selbst „repariert“ oder auch versehentlich gewaschen) noch durch Verschmutzung un- oder schwer leserlich sein. In der letzten Zeit kam es in Einzelfällen zu Problemen mit den Einreisebehörden am Flughafen und an den Grenzen auf dem Landweg, da die Gültigkeitsdauer von Einreisesichtvermerken willkürlich festgelegt wurde. Bei der Einreise wird dringend empfohlen, auf die Übereinstimmung von erteilten Aufenthaltserlaubnissen mit dem Reisezeitraum zu achten. Hinweise für die Ein- und Ausreise von Minderjährigen: Unter Verweis auf die Einreisebestimmungen benachbarter Länder ist es derzeit gängige Praxis an namibischen Grenzkontrollstellen, bei der Ein- und Ausreise minderjähriger Kinder die Sorgerechtslage zu prüfen. Personen unter 18 Jahren müssen neben dem Reisepass eine Geburtsurkunde vorweisen können, in der die Eltern aufgeführt sind. Erforderlich ist eine internationale Geburtsurkunde, bzw. gegebenenfalls eine beglaubigte englische Übersetzung. Unbegleitete minderjährige Kinder benötigen zur Ein- und Ausreise die Zustimmung beider Elternteile („Affidavit“ in englischer Sprache), dass das Kind alleine reisen darf. Die beglaubigten Kopien der Reisepässe beider Elternteile müssen dem Affidavit angeheftet werden. Reist ein Minderjähriger nicht in Begleitung beider sorgeberechtigter Elternteile, muss außerdem nachgewiesen werden, dass der nicht anwesende Elternteil entweder mit der Reise einverstanden ist (eidesstattliche Versicherung („affidavit“), Passkopie und Kontaktdaten des nicht anwesenden Elternteils), bzw. dass die Einverständniserklärung nicht erforderlich ist (gerichtlicher Beschluss über alleiniges Sorgerecht oder Sterbeurkunde oder Negativbescheinigung des deutschen Jugendamts, wenn die minderjährige Person in Deutschland wohnhaft ist). Personen, die mit Minderjährigen reisen, welche nicht ihre eigenen Kinder sind, müssen neben der vollständigen Geburtsurkunde des Kindes eidesstattliche Versicherungen („affidavit“), Passkopien und die Kontaktdaten beider sorgeberechtigter Eltern bzw. des gesetzlichen Vertreters des Kindes vorlegen. Allein reisende Minderjährige müssen darüber hinaus bei Einreise ein Bestätigungsschreiben einschließlich Kontaktdaten und Wohnanschrift, eine Passkopie und gegebenenfalls eine Kopie der namibischen Aufenthaltserlaubnis derjenigen Person vorlegen, zu welcher der Minderjährige in Namibia reisen soll. Eidesstattliche Versicherungen („affidavits“) bedürfen der Beglaubigung durch einen „commissioner of oaths“ (in Namibia), einen Notar oder eine namibische Auslandsvertretung. Es wird dringend empfohlen, englischsprachige Erklärungen, Urkunden bzw. Übersetzungen vorzulegen. Kurzfristige Änderungen der Bestimmungen oder abweichende Auslegungen durch einzelne Dienststellen können nicht ausgeschlossen werden. Detaillierte und verbindliche Informationen erhalten Sie beim namibischen Ministry of Home Affairs and Immigration oder der für Ihren Wohnort zuständigen namibischen Auslandsvertretung. Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf. Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse. Botschaften und Generalkonsulate geben rechtsverbindliche Auskünfte. Einreisebestimmungen können sich kurzfristig ändern oder im Einzelfall abweichend behandelt werden. Für Aufenthalte bis zu 90 Tagen wird kein Visum benötigt. Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.

Impfungen & Gesundheitsvorsorge

Impfungen und Gesundheitsvorsorge NamibiaFür die Einreise aus Europa besteht zurzeit keine Impfpflicht. Neben den in Deutschland empfohlenen Impfungen, können laut Robert Koch Institut (www.rki.de) sowie dem Centrum für Reisemedizin (www.crm.de) weitere Impfungen sinnvoll sein. Dazu gehören ggf. Tetanus, Diphtherie, Hepatitis A/B und Polio. Im Norden des Landes (Etosha-Nationalpark) besteht ganzjährig ein geringes Malaria-Risiko. Malaria-Prophylaxe oder ein Stand-By Notfallmedikament können ggf. sinnvoll sein. Wir empfehlen eine aktive Prophylaxe durch Mückenschutzmittel sowie helle Bekleidung. Weitere Informationen finden Sie unter www.hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit. Eine individuelle medizinische Beratung wird empfohlen.Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheitEine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.

Mindestteilnehmerzahl: 7

Maximalteilnehmerzahl: 14

Reisezeiträume & Preise

Preis pro Person Reisezeitraum Preis pro Person  
Fragen Sie jetzt Ihren Wunschzeitraum an.
15 Tage
ab 3.198 €
Reiseangebot anfragen
Mehr Optionen anzeigen
  • Namibia Aktiv- und Sportreisen,Wanderreisen 16 Tage ab 2.598 €

Namibia

Namibia - Stille und Unendlichkeit des Südens

  • Unterkünfte, Wanderreisen, Aktiv- und Spo...
  • Unterkunft: Privatunterkunft, Zelt
  • Anreise inklusive
  • bis 12 Personen

16 Tage

p.P. im DZ

ab 2.598 €

bis 12 Personen
Preise & Details
Merken Vergleichen
Details
Schließen
Inbegriffene Serviceleistungen
  • Lokale Hauser-Reiseleitung ab/bis Windhoek
  • Flug mit Air Namibia ab/bis Frankfurt nach Windhoek
  • Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren
  • Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze
  • Übernachtung 2 x in Lodges, 4 x in Hütten (mit Gemeinschaftsbad) und 7 x im Zelt (mit Feldbetten und Matten)
  • 13 x Frühstück, 10 x Mittagessen, 12 x Abendessen
  • Gepäcktransport
  • Eintrittsgebühren lt. Programm
  • Reisekrankenschutz

Zusätzliche Informationen

Ausruestungen

  • Reisepass mit Kopie
  • Impfpass
  • Flugübersicht mit Buchungsnummer
  • Bahnticket
  • Bargeld, Kreditkarte, EC Karte (Bankautomat)
  • Reservierungsnummer Ihres Fluges
  • Hauser/Bergspechte-Reiseunterlagen, z.B. „Meine Reise“
  • Sandalen oder Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
  • Sportschuhe
  • Trekkingschuhe Kategorie B
  • Schuhe für evtl. Flussdurchquerungen / Canyoning (stabile Trekkingsandalen aus Kunststoff)
  • Trekkingsocken + Ersatz
  • kurze Hose knielang oder Bermudas
  • lange Hose
  • Trekkinghose
  • bequeme Freizeithose
  • T-Shirts
  • Kurzarmhemden oder -blusen
  • Langarmhemden oder -blusen
  • Pullover oder Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)
  • wind- und wasserdichte Jacke (ideal: atmungsaktiv)
  • Unterwäsche + Ersatz
  • lange Funktionsunterwäsche
  • Schlafbekleidung
  • Badebekleidung
  • Handtuch
  • Halstuch / Schal / Buff als Staub- oder Kälteschutz
  • warme Mütze
  • Sonnenschutz für den Kopf
  • dünne Fingerhandschuhe
  • Sonnenbrille
  • Regenhülle für Rucksack
  • Teleskop-Wanderstöcke
  • Stirnlampe mit Ersatzbatterien, Leuchtkraft mind. 200 Lumen
  • flexibles Gepäckstück inkl. kleinem Schloss
  • Schlafsack bis - 5° im Komfortbereich
  • Sonnencreme
  • Lippenbalsam
  • Waschsachen / Hygiene-Artikel
  • Taschentücher, Feuchttücher
  • Feuerzeug
  • Taschenmesser
  • Nähzeug
  • Schreibzeug
  • wasserdichter Packsack für Dokumente
  • Plastik- oder Nylonbeutel für Schmutzwäsche
  • Trinkflasche oder Trinksystem mindestens 1 Liter
  • Thermosflasche
  • Fernglas
  • Insektenschutzmittel für Haut und evtl. für Bekleidung
  • Multifunktionsstecker für landestypische Steckdosen
  • Trekkingschirm als Regen- bzw. Sonnenschutz
  • Waschmittel (biologisch abbaubar)
  • wichtige persönliche Medikamente (im Handgepäck: Husten, Kopfschmerz, Durchfall etc.)
  • Zwischenverpflegung (Trockenobst, Schokolade, Vollkornriegel, Energieriegel,"Lieblingsteebeutel")
  • Elektrolytgetränke
  • Tages- und Wanderrucksack ca. 25 l
  • Hand-Desinfektionsmittel
  • Mund-Nasen-Schutz

Klima

In vom Klimawandel besonders betroffenen Jahren kann es zu Veränderungen beim Trekking im Fish River Canyon kommen, obwohl wir diese Reise nur im namibischen Winter anbieten. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Wichtige Hinweise

Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.

Charakter der Tour und Anforderungen

Profil: Diese Reise kombiniert ein 3-tägigesTrekking im Fish River Canyon mit Wanderungen in der Namib-Wüste und den Tirasbergen, so dass Sie die drei vorherrschenden Landschaftsformen im Süden Namibias ausgiebig erwandern können. Anforderung: Die Wanderungen sind zwar technisch nicht schwierig, dennoch sind bei dieser Reise überdurchschnittlich gute Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich. Sie wandern bei den Etappen im Fish River Canyon, im Sossusvlei und in den Naukluft Bergen zwischen 5 bis 8 Stunden täglich. In den Tirasbergen wandern Sie 3-4 Stunden täglich. Da einige Routen durch unwegsames Gelände führen ist Trittsicherheit (gemeint ist sicheres Gehen auf unterschiedlich beschaffenem Gelände) erforderlich. Für die Wanderungen am Fish River Canyon und den beiden Trails in den Naukluftbergen ist auch Schwindelfreiheit erforderlich, da steil abfallende Passagen überwunden werden. Die Temperaturschwankungen sind beachtlich, denn die Tagestemperaturen können durchaus auf 35°C klettern, während es nachts empfindlich kalt wird (bis minus 5°C) - eine zusätzliche Belastung für Herz und Kreislauf. Wir empfehlen Ihnen, sich mit Wanderungen bzw. Konditionstraining auf die Reise vorzubereiten. Die Überlandfahrten sind nicht nur wegen der Hitze anstrengend, sondern auch aufgrund des Streckenverlaufs, denn es geht über holprige Strassen sowie Staub- und Sandpisten. Diese Tour verlangt zwar von allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen Komfortverzicht, bietet dafür aber Erlebnisse, wie sie nur abseits üblicher Routen gemacht werden können. Unterbringung: Sie schlafen in gemütlichen und schön gelegenen Lodges und Gästefarmen sowie in Mehrbetthütten während des Trekkings. Bitte beachten Sie, dass die Ausschreibung der Unterkünfte vorbehaltlich Verfügbarkeit geschieht. Sollte eine Unterkunft in Ausnahmefällen nicht verfügbar sein, buchen wir eine vergleichbare Alternative. Während der Tage in den Tiras-Bergen, im Namib Rand und in Sesriem übernachten Sie in Zelten auf Feldbetten (eine leichte Isomatte und Kocheschirr werden gestellt). Verpflegung: Während dieser Reise werden fast alle Mahlzeiten vom Reiseleiter zubereitet. Ihr Reiseleiter kauft für die Gruppe ein und übernimmt die Mahlzeitenplanung. Während des Trekkings und auf Wanderungen fallen die Mahlzeiten einfacher aus. Zum Frühstück gibt es typischerweise Cerealien mit Milch, Tee, Kaffee, Toast und ab und zu Eiergerichte. Zum Mittagessen werden meistens belegte Sandwiches, Brote oder Salate gereicht. Am Abend kocht der Reiseleiter ein warmes Gericht, wie z.B. ein Eintopfgericht oder ein typisch namibianisches Barbeque, das "Braai". Transport: Die Überlandfahrten werden in einem geländegängigen Safari-Truck zurückgelegt. Dieser hat große Fenster und ist so hoch, dass man darin aufrecht stehen kann. Mithilfe: Aktive und kameradschaftliche Mithilfe muss für alle Mitreisenden selbstverständlich sein, Teamgeist wird vorausgesetzt.

Einreisebestimmungen

Einreise NamibiaStaatsbürger des Landes Deutschland benötigen für die Einreise einen gültigen Reisepass, vorläufigen Reisepass oder Kinderreisepass. Der Pass muss noch mindestens 180 Tage bei Ausreise gültig sein. Reisedokumente müssen noch mindestens zwei freie Seiten enthalten. Sie müssen in einwandfreiem Zustand sein, d.h. weder beschädigt (beispielsweise eingerissen, geknickt, selbst „repariert“ oder auch versehentlich gewaschen) noch durch Verschmutzung un- oder schwer leserlich sein. In der letzten Zeit kam es in Einzelfällen zu Problemen mit den Einreisebehörden am Flughafen und an den Grenzen auf dem Landweg, da die Gültigkeitsdauer von Einreisesichtvermerken willkürlich festgelegt wurde. Bei der Einreise wird dringend empfohlen, auf die Übereinstimmung von erteilten Aufenthaltserlaubnissen mit dem Reisezeitraum zu achten. Hinweise für die Ein- und Ausreise von Minderjährigen: Unter Verweis auf die Einreisebestimmungen benachbarter Länder ist es derzeit gängige Praxis an namibischen Grenzkontrollstellen, bei der Ein- und Ausreise minderjähriger Kinder die Sorgerechtslage zu prüfen. Personen unter 18 Jahren müssen neben dem Reisepass eine Geburtsurkunde vorweisen können, in der die Eltern aufgeführt sind. Erforderlich ist eine internationale Geburtsurkunde, bzw. gegebenenfalls eine beglaubigte englische Übersetzung. Unbegleitete minderjährige Kinder benötigen zur Ein- und Ausreise die Zustimmung beider Elternteile („Affidavit“ in englischer Sprache), dass das Kind alleine reisen darf. Die beglaubigten Kopien der Reisepässe beider Elternteile müssen dem Affidavit angeheftet werden. Reist ein Minderjähriger nicht in Begleitung beider sorgeberechtigter Elternteile, muss außerdem nachgewiesen werden, dass der nicht anwesende Elternteil entweder mit der Reise einverstanden ist (eidesstattliche Versicherung („affidavit“), Passkopie und Kontaktdaten des nicht anwesenden Elternteils), bzw. dass die Einverständniserklärung nicht erforderlich ist (gerichtlicher Beschluss über alleiniges Sorgerecht oder Sterbeurkunde oder Negativbescheinigung des deutschen Jugendamts, wenn die minderjährige Person in Deutschland wohnhaft ist). Personen, die mit Minderjährigen reisen, welche nicht ihre eigenen Kinder sind, müssen neben der vollständigen Geburtsurkunde des Kindes eidesstattliche Versicherungen („affidavit“), Passkopien und die Kontaktdaten beider sorgeberechtigter Eltern bzw. des gesetzlichen Vertreters des Kindes vorlegen. Allein reisende Minderjährige müssen darüber hinaus bei Einreise ein Bestätigungsschreiben einschließlich Kontaktdaten und Wohnanschrift, eine Passkopie und gegebenenfalls eine Kopie der namibischen Aufenthaltserlaubnis derjenigen Person vorlegen, zu welcher der Minderjährige in Namibia reisen soll. Eidesstattliche Versicherungen („affidavits“) bedürfen der Beglaubigung durch einen „commissioner of oaths“ (in Namibia), einen Notar oder eine namibische Auslandsvertretung. Es wird dringend empfohlen, englischsprachige Erklärungen, Urkunden bzw. Übersetzungen vorzulegen. Kurzfristige Änderungen der Bestimmungen oder abweichende Auslegungen durch einzelne Dienststellen können nicht ausgeschlossen werden. Detaillierte und verbindliche Informationen erhalten Sie beim namibischen Ministry of Home Affairs and Immigration oder der für Ihren Wohnort zuständigen namibischen Auslandsvertretung. Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf. Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse. Botschaften und Generalkonsulate geben rechtsverbindliche Auskünfte. Einreisebestimmungen können sich kurzfristig ändern oder im Einzelfall abweichend behandelt werden. Für Aufenthalte bis zu 90 Tagen wird kein Visum benötigt. Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.

Impfungen & Gesundheitsvorsorge

Impfungen und Gesundheitsvorsorge NamibiaFür die Einreise aus Europa besteht zurzeit keine Impfpflicht. Neben den in Deutschland empfohlenen Impfungen, können laut Robert Koch Institut (www.rki.de) sowie dem Centrum für Reisemedizin (www.crm.de) weitere Impfungen sinnvoll sein. Dazu gehören ggf. Tetanus, Diphtherie, Hepatitis A/B und Polio. Im Norden des Landes (Etosha-Nationalpark) besteht ganzjährig ein geringes Malaria-Risiko. Malaria-Prophylaxe oder ein Stand-By Notfallmedikament können ggf. sinnvoll sein. Wir empfehlen eine aktive Prophylaxe durch Mückenschutzmittel sowie helle Bekleidung. Weitere Informationen finden Sie unter www.hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit. Eine individuelle medizinische Beratung wird empfohlen.Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheitEine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.

Mindestteilnehmerzahl: 7

Maximalteilnehmerzahl: 12

Reisezeiträume & Preise

Preis pro Person Reisezeitraum Preis pro Person  
Fragen Sie jetzt Ihren Wunschzeitraum an.
16 Tage
ab 2.598 €
Reiseangebot anfragen
Mehr Optionen anzeigen
  • Madagaskar Aktiv- und Sportreisen,Wanderreisen 16 Tage ab 0 €

Madagaskar

MTB - Madagaskar - Biken wo der Pfeffer wächs...

  • Unterkünfte, Wanderreisen, Aktiv- und Spo...
  • Unterkunft: Hotel
  • Anreise inklusive
  • bis 16 Personen
  • Direkte Onlinebuchung möglich

16 Tage

bis 16 Personen
Preise & Details
Merken Vergleichen
Details
Schließen
Inbegriffene Serviceleistungen
  • Lokaler Deutsch sprechender MTB-Guide ab/bis Antananarivo
  • Inlandsflug mit Tsaradia
  • 15 x Übernachtung im Hotel
  • 15 x Frühstück, 12 x Mittagessen, 12 x Abendessen
  • Begleitfahrzeug und Gepäcktransport
  • alle Transfers und Überlandfahrten
  • Eintrittsgelder und Nationalparkgebühren
  • Mineralwasser während der Radtour
  • Deutschsprachige Reiseleitung von Tag 1 -13
  • Reisekrankenschutz inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten und Krankenrücktransport sowie 24 Std. Notrufservice

Zusätzliche Informationen

Ausruestungen

  • Impfpass
  • Flugübersicht mit Buchungsnummer
  • Bahnticket
  • Bargeld, Kreditkarte, EC Karte (Bankautomat)
  • ETIX (elektronisches Flugticket)
  • Hauser/Bergspechte-Reiseunterlagen, z.B. auch „Meine Reise“
  • Sandalen oder Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
  • Sportschuhe
  • Socken + Ersatz
  • kurze und / oder lange Radhose
  • lange Hose
  • Trekkinghose
  • T-Shirts
  • Kurzarmhemden oder -blusen
  • Langarmhemden oder -blusen
  • Pullover oder Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)
  • Unterwäsche + Ersatz
  • Schlafbekleidung
  • Badebekleidung
  • Handtuch
  • Regenhut
  • Radhandschuhe (fingerlos und / oder lang)
  • Sonnenbrille
  • Regenhülle für Rucksack
  • Helmtuch
  • Stirnlampe mit Ersatzbatterien
  • flexibles Gepäckstück inkl. kleinem Schloss
  • Tages- und Wanderrucksack ca. 25 l
  • Sonnencreme
  • Lippenbalsam
  • Kulturbeutel
  • Waschsachen / Hygiene-Artikel
  • Trekkinghandtuch klein
  • Reisewecker
  • persönliche Fotoausrüstung mit genügend Akkus und Speicherkarten, eventuell mit Blitz, Stativ
  • Taschentücher, Feuchttücher
  • Nähzeug
  • Schreibzeug
  • wasserdichter Packsack für Dokumente
  • Plastik- oder Nylonbeutel für Schmutzwäsche
  • Fernglas
  • Ersatzbrille in stoßfestem Etui für Brillenträger
  • Insektenschutzmittel für Haut und evtl. für Bekleidung
  • Multifunktionsstecker für landestypische Steckdosen
  • Erste Hilfe Set (inkl. Blasenpflaster, Tape, Desinfektion)
  • kleine Reiseapotheke
  • wichtige persönliche Medikamente (im Handgepäck: Husten, Kopfschmerz, Durchfall etc.)
  • Handy mit Ladekabel
  • Elektrolytgetränke
  • wind- und wasserdichte Jacke (ideal: atmungsaktiv)
  • Helmtuch/Stirnband
  • Radhelm
  • Radbrille (Klarsichtbrille und Sonnenbrille in bruchfestem Etui)
  • Radschuhe (bei SPD Schrauben kontrollieren!)
  • Sonnenhut / Kappe
  • Trinkflasche, 0,7 Liter
  • Kettenschmierstoff und Putztuch
  • Ersatzschlauch (passendes Ventil)
  • Gabel- und Dämpferpumpe (wenn erforderlich)
  • Gabelpumpe (falls zur Hand)
  • 1 Satz Bremsbeläge zur Reserve
  • Luftpumpe / Standpumpe
  • Ersatzmaterial und spezielles Werkzeug
  • Kombitool für Zusammenbau des Bike
  • Schaltauge / Ausfallende, (Achtung - ist vom Bikemodell abhängig)
  • Reisepass mit Kopie
  • Hand-Desinfektionsmittel
  • Mund Nasen Schutz

Wichtige Hinweise

Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.

Charakter der Tour und Anforderungen

Profil: Diese Reise dauert 16 Tage, davon fahren Sie an acht Tagen auf dem Fahrrad. Von der Hauptstadt Antananarivo 580 km bis zur Südwestküste Madagaskars und schließlich bis nach Ifaty am Strand. Die Route führt durch die Dörfer der madagassischen Hochebene und durch die Steppe bis an die Küste am Kanal von Mozambik. Sie erleben die Bevölkerung bei der Arbeit auf den Reisfeldern und sehen Plantagen mit tropischen Früchten. Dazu die magische Tier- und Pflanzenwelt Madagaskars. Sie fahren meist auf geteerter Straße aber auch auf nicht geteerten Nebenstraßen und unbefestigten Feld- und Waldwegen. Es ist ein wirklich ein unvergessliches Erlebnis. Anforderung: In 9 Rad Tagen werden insgesamt 550 km zurückgelegt (25% Piste). Zu 90% der Strecke steht ein Begleitfahrzeug zur Verfügung. Die Reise beinhaltet keine Internationalen Flüge. Gerne beraten wir Sie bei der Wahl des für Sie passenden Fluges. Diese Tour führt von der Hauptstadt Antananarivo 500 km bis zur Sudwestküste Madagaskars und zum Strand von Ifaty am Indischen Ozean. Die technisch unschwere Route führt zu zwei Drittel auf Asphalt, die restlichen Etappen erfolgen auf auf Sandpisten sowie kleinen Feld- und Waldwegen. Die Radtour eignet sich für Biker mit guter Kondition für die teils langen Strecken, jedoch werden keine fahrtechnischen Kenntnisse vorausgesetzt. Dabei gibt es einige Steigungen zu überwinden. Je nach Niederschlägen variiert der Zustand der Pisten. Unsere Etappen: Um Antsirabe, etwa 59 km Radtour von Antsirabe nach Ambositra, etwa 95 km Radtour von Ambositra nach Ranomafana, etwa 64 km Radtour von Ranomafana nach Sahambavy, etwa 44 km Radtour von Sahambavy nach Ambalavao, etwa 80 km Radtour von Ambalavao nach Tsaranoro, etwa 54 km Radtour von Tsaranoro Richtung Ranohira, etwa 95 km Um Ranohira, etwa 40 km Radtour von Toliara nach Ifaty etwa 38 km Vergessen Sie nicht, Sie sind im Urlaub. Wir sind flexibel in den Entfernungen und im Timing. Wenn Sie einige zusätzliche Kilometer fahren möchten, haben Sie natürlich dazu die Möglichkeit. Wenn Sie denken, dass ein bisschen weniger in Ordnung wäre, steigen Sie ins Auto um. Es ist meist in Ihrer Nähe. Den Gepäcktransport übernimmt das Begleitfahrzeug. Sie werden werden der Bike-Tage von einem deutsch- und englischsprechenden lokalen Bike-Guide begleitet (internationale Reisegruppe). Die Unterkunft erfolgt zumeist in Mittelklassehotels, Boutique Hotels oder gemütlichen Lodges, dazwischen auch in kleineren, landestypischen Gästehäusern bzw. in einem feststehenden Zeltcamp. In abgelegenen Regionen steht Strom oft nur stundenweise zur Verfügung. Der Standard von Unterkünften auf Madagaskar lässt sich mit dem europäischen Standard nicht vergleichen. Leihbikes Falls Sie nicht mit eigenem Bike anreisen möchten, bieten wir Ihnen Leihräder zum Mietpreis von ca € 200,- für die gesamte Tour an. Für Ihren eigenen Komfort empfiehlt es sich, einen eigenen Sattel sowie evtl. eigene Pedale mitzubringen. Die Infrastruktur in Madagaskar lässt sich mit mit europäischen Maßstäben vergleichen. Sie sollten auf Änderungen des Reiseverlaufs oder der Hotels bis zur letzten Minute vorbereitet sein. Durch Witterungseinflüsse (Regen oder Zyklone) können ganze Landstriche unter Wasser gesetzt oder Brücken zerstört werden. Flugzeuge fliegen, Züge fahren nicht immer pünktlich, der Standard von Straßen und Unterkünften ist nicht vergleichbar mit Europa - wir bitten für evtl. daraus entstehende Änderungen um Verständnis. Sicherheitshinweis: Bei Drucklegung existiert ein Sicherheitshinweis des Auswärtigen Amtes. Wir bitten um Beachtung: www.auswaertiges-amt.de oder Bürgerservice Tel.Nr. +49 30 1817 2000. Reiseablauf Bitte denken Sie daran: Wir sind im Urlaub und flexibel in den Entfernungen und im Timing. Wenn Sie einige zusätzliche Kilometer fahren wollen haben Sie dazu natürlich die Möglichkeit. Wenn Sie denken dass, ein bisschen weniger in Ordnung ist steigen Sie ins Auto. Es ist meist in Ihrer Nähe. Madagaskar ist ein Land der so genannten Dritten Welt und der Tourismus ist noch nicht voll entwickelt. Sie sollten auf Änderungen des Reiseverlaufs oder der Hotels bis zur letzten Minute vorbereitet sein. Durch Witterungseinflüsse (Regen oder Zyklone) können ganze Landstriche unter Wasser gesetzt oder Brücken zerstört werden. Flugzeuge fliegen, Züge fahren nicht immer pünktlich - manchmal überhaupt nicht. Der Standard von Straßen und Unterkünften ist nicht der gleiche wie in Europa. Bitte bringen Sie einen Sinn für Abenteuer mit. Madagaskar ist ein Entwicklungsland und wir kommen in entlegene Gebiete, wo Hotels, Infrastruktur und Reisedienstleistungen oft noch einen Entwicklungsprozess durchmanchen. Bitte seien Sie bereit sich Ihre gewohnte Komfortzone zu verlassen. Entdecken Sie das echte Madagaskar aus der Nähe - das ist eine Herausforderung.

Einreisebestimmungen

Einreise MadagaskarStaatsbürger des Landes Deutschland benötigen für die Einreise einen gültigen Reisepass. Der Pass muss noch mindestens 180 Tage bei Einreise gültig sein. Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf. Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse. Botschaften und Generalkonsulate geben rechtsverbindliche Auskünfte. Einreisebestimmungen können sich kurzfristig ändern oder im Einzelfall abweichend behandelt werden. Sie benötigen für die Einreise nach Madagaskar ein Visum, das bei Ankunft am internationalen Flughafen von Antananarivo-Ivato, aber auch an allen anderen Flughäfen mit internationalen Verbindungen (Nosy Be, Antsiranana, Toamasina, Tuléar, etc.) für einen Aufenthalt bis zu 60 Tagen ausgestellt wird. Die Gebühr für das Visum ist gestaffelt und beträgt für einen Aufenthalt bis zu 30 Tagen 80.000,- Ar (ca. 30,- €) bzw. bis zu 60 Tagen 100.000,- Ar (ca. 37,50 €) . Für Aufenthalte von mehr als 60 Tagen ist bereits im Vorfeld der Einreise ein gebührenpflichtiges Visum „Transformable“ zu beantragen. Weitere Informationen sind bei der Botschaft der Republik Madagaskar erhältlich. Staatsbürger der Bundesrepublik Deutschland, Österreichs, Italiens und der Schweiz brauchen für die Einreise nach Madagaskar ein Visum und einen gültigen Reisepass. Der Pass muss bei Ankunft im Reiseland noch mindestens 6 Monate gültig sein. Bitte nehmen Sie 2 aktuelle Passfotos mit. Staatsbürger anderer Länder bitten wir, sich direkt mit der jeweiligen für sie zuständigen Vertretung in Verbindung zu setzen. Das Visum erhalten Sie bei Ankunft am internationalen Flughafen von Antananarivo-Ivato. Es gilt für einen Aufenhalt bis zu 30 Tagen und kostet aktuell umgerechnet €35,- (Stand Januar 2018) Für Aufenthalte von mehr als 30 Tagen ist bereits im Vorfeld der Einreise ein gebührenpflichtiges Visum „Transformable" zu beantragen. Es ist auf jeden Fall ein Rück- bzw. Weiterflugticket vorzulegen. Da sich diese Regularien zwischenzeitlich ändern können, bitten wir Sie, sich zur Sicherheit mit dem entsprechenden Konsulat in Verbindung zu setzen bzw. auf der Homepage des jeweiligen Konsulates die aktuellen Meldungen zu beachten. Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.

Impfungen & Gesundheitsvorsorge

Impfungen und Gesundheitsvorsorge MadagaskarFür die Einreise aus Europa besteht zurzeit keine Impfpflicht. Neben den in Deutschland empfohlenen Impfungen, können laut Robert Koch Institut (www.rki.de) sowie dem Centrum für Reisemedizin (www.crm.de) weitere Impfungen sinnvoll sein. Dazu gehören ggf. Tetanus, Diphtherie, Hepatitis A/B und Polio. Weitere Informationen finden Sie unter www.hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit. Eine individuelle medizinische Beratung wird empfohlen.Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheitEine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.

Mindestteilnehmerzahl: 2

Maximalteilnehmerzahl: 16

Reisezeiträume & Preise

Reisezeitraum Reisedauer Preis Erwachsener  
Mehr Optionen anzeigen
  • Marokko Aktiv- und Sportreisen,Wanderreisen 14 Tage ab 1.475 €

Marokko

Marokko - Viertausender des Hohen Atlas

  • Abenteuerurlaub, Aktiv- und Sportreisen, T...
  • Unterkunft: Privatunterkunft, Zelt, Hotel
  • Anreise inklusive
  • bis 16 Personen

14 Tage

p.P. im DZ

ab 1.475 €

bis 16 Personen
Preise & Details
Merken Vergleichen
Details
Schließen
Inbegriffene Serviceleistungen
  • Hauser-Reiseleitung ab/bis Deutschland (bei 8 - 15 Teilnehmern)
  • Lokale Hauser-Reiseleitung ab Casablanca, bis Marrakech (4 - 7 Teilnehmer)
  • Zusätzlicher Marokkanischer Bergführer (ab 8 Teilnehmern, bei Reiseleitung ab/bis Deutschland
  • Flug mit Royal Air Maroc ab/bis Frankfurt nach Casablanca
  • Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren
  • Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze
  • Übernachtung 2 x im Riad, 2 x in einfachen Gästehäusern (mit Mehrbettzimmer und Gemeinschaftsbad) und 9 x im Zelt
  • 13 x Frühstück, 10 x Mittagessen, 12 x Abendessen
  • Eintrittsgelder lt. Programm
  • Gepäcktransport
  • Reisekrankenschutz

Zusätzliche Informationen

Ausruestungen

  • Reisepass mit Kopie
  • Impfpass
  • Flugübersicht mit Buchungsnummer
  • Bargeld
  • Sandalen oder Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
  • Sportschuhe
  • Trekkingschuhe Kategorie A/B
  • Socken + Ersatz
  • lange Hose
  • Trekkinghose
  • bequeme Freizeithose
  • wind- und wasserdichte Überhose (atmungsaktiv)
  • T-Shirts
  • Kurzarmhemden oder -blusen
  • Langarmhemden oder -blusen
  • Pullover oder Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)
  • wind- und wasserdichte Jacke (ideal: atmungsaktiv)
  • Unterwäsche + Ersatz
  • warme Mütze
  • Sonnenschutz für den Kopf
  • warme Fingerhandschuhe
  • Sonnenbrille
  • Tages- und Wanderrucksack ca. 25 l
  • Regenhülle für Rucksack
  • Teleskop-Wanderstöcke
  • Grödeln
  • Stirnlampe mit Ersatzbatterien, Leuchtkraft mind. 200 Lumen
  • flexibles Gepäckstück inkl. kleinem Schloss
  • zusätzliche kleine Tasche, um Gepäck zu deponieren
  • Schlafsack bis - 5° im Komfortbereich
  • Isolierschlafmatte
  • Sonnencreme
  • Lippenbalsam
  • Waschsachen / Hygiene-Artikel
  • Trekkinghandtuch klein
  • Oropax
  • Reisewecker
  • persönliche Fotoausrüstung mit genügend Akkus und Speicherkarten, eventuell mit Blitz, Stativ
  • Taschentücher, Feuchttücher
  • Toilettenpapier im Rucksack für unterwegs
  • Taschenmesser
  • Wäscheleine und / oder Schnur für Reparaturen
  • wasserfester Packsack (zur Übersicht im Reisegepäck)
  • Trinkflasche oder Trinksystem mindestens 1 Liter
  • Ersatzbrille in stoßfestem Etui für Brillenträger
  • Waschmittel (biologisch abbaubar)
  • Erste Hilfe Set (inkl. Blasenpflaster, Tape, Desinfektion)
  • kleine Reiseapotheke
  • wichtige persönliche Medikamente (im Handgepäck: Husten, Kopfschmerz, Durchfall etc.)
  • Wasserentkeimungsmittel (z.B.: Micropur forte, am besten in Tablettenform)
  • Zwischenverpflegung (Trockenobst, Schokolade, Vollkornriegel, Energieriegel,"Lieblingsteebeutel")
  • Badebekleidung
  • Hand-Desinfektionsmittel
  • Mund-Nasen-Schutz

Klima

Während der ausgeschriebenen Reisezeiten herrschen in Marrakech durchschnittlich Tiefstwerte um 14-18°C und Höchstwerte um 29-33°C. Mit zunehmender Höhe nehmen die Temperaturen an den Flanken des Hohen Atlas ab. Während es tagsüber angenehm warm bis heiß sein kann, fallen die Temperaturen oberhalb 3.000 m teils unter den Gefrierpunkt. Mit Niederschlägen und Wind ist zu jeder Jahreszeit zu rechnen. In Marrakech fallen jährlich etwa 200 mm Regen; im Hohen Atlas sind bis zu 1.000 mm Niederschlag pro Jahr üblich. Bei der Besteigung der Viertausender sind, je nach Witterung und Jahreszeit, noch Schneefelder zu queren. Im Gipfelbereich gibt es oft auch bei strahlendem Sonnenschein stürmische Winde.

Wichtige Hinweise

Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.

Charakter der Tour und Anforderungen

Profil: Diese 14-tägige Reise beinhaltet ein 10-tägiges Trekking mit Überschreitung des Hohen Atlas. Vier Viertausender können bestiegen werden, darunter der höchste Berg Nordafrikas - Jebel Toubkal (4.167 m). Anforderung: Während des Trekkings wandern wir an den meisten Tagen zwischen 5 und 7 Stunden reiner Gehzeit, einmal etwa 9 Stunden. An Tag 12 sind es inklusive Gipfel etwa 9-10 Stunden, gut auf den langen Tag verteilt und mit einer ausgiebigen Mittagspause. Wir haben jedoch auch die Möglichkeit zu wählen und können an Tag 12 einen Teil des Programms auslassen (siehe Tagesbeschreibung). Im Auf- oder Abstieg sind an mehreren Trekkingtagen um die 1.000 Höhenmeter zu bewältigen. Am 12. Tag sind Höhendifferenzen bis zu 1.500 m zu überwinden. Wir bitten Sie, das Programm des 12. Tages genau zu lesen und uns bei Fragen zu kontaktieren. Das Trekking ist von geübten Wanderern mit guter Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit zu bewältigen. Die Routenführung und Etappeneinteilung ermöglicht eine optimale Akklimatisierung als Vorbereitung für die Gipfeltage. Die Gipfelbesteigungen erfordern in erster Linie sehr gute Kondition. Sicherungstechnik ist nicht notwendig, da man selbst in den oberen Bereichen unter Zuhilfenahme der Hände und mit kleinen Kraxeleien auskommt. Lediglich die Besteigung des Ouanoukrim erfordert Schwindelfreiheit. Jeder der Viertausender kann ggf. ausgelassen werden und jeder Teilnehmer kann vor Ort entscheiden, ob er mit den Mulitreibern die kürzere Strecke geht oder den Gipfel besteigt. Während der 9 Trekkingtage tragen wir nur den Tagesrucksack mit dem Notwendigen für unterwegs (Pullover/Fleece, Wind- und Regenschutz, Fotoausrüstung, Trinkflasche etc.). Unser Hauptgepäck wird von Mulis transportiert. Die Begleitmannschaft sorgt für unser Wohl und ein angenehmes Lagerleben. Die Mulitreiber kümmern sich um die Tiere und den Lastentransport. Höhe: Aufgrund des Aufenthalts in Höhenlagen über 2.500 m besteht die Möglichkeit der Höhenkrankheit (AMS). Symptome reichen von Kopfschmerzen und Schwindel bis hin zu bedrohlichen Hirn- oder Lungenödemen. Um die Gefahr zu verringern, ist der Reiseverlauf so konzipiert, dass zu Beginn der Reise die Möglichkeit zur Anpassung gegeben ist und der Körper sich an die veränderten Verhältnisse gewöhnen kann. Dazu gehört langsames und stetiges Gehen sowie die Aufnahme von ausreichend Flüssigkeit. Dennoch bleibt eine Belastung für den Körper und wir bitten Sie vor Abreise Ihren Hausarzt zu konsultieren. Außerdem bietet Hypoxicum, das Institut für Höhentraining in München, die Möglichkeit, sich schonend und punktgenau auf den Aufenthalt in der Höhe vorzubereiten. Der dort offerierte Höhenverträglichkeitstest gibt Aufschluss darüber, wie Ihr Körper auf Höhenluft reagiert und dient als Grundlage für einen individuell zugeschnittenen Trainingsplan. Kontakt und Information: Institut für Höhentraining - Hypoxicum München, Inhaber Flavio Mannhardt, Spiegelstr. 9 , 81241 München, Tel.: 089 551 356 20, E-Mail: info@hypoxicum.de, Website: www.hypoxicum.de Weitere Informationen finden Sie unter www.hauser-exkursionen.de/reiseinfos/hoehe-auf-reisen. Unterbringung: Beim Trekking nächtigen wir in Zwei-Personen-Zelten (Schaumstoffmatten werden gestellt) und zweimal in den sogenannten Gite d´Etapes, einfachen Unterkünften in Berberhhäusern (Matratzenlager mit DU/WC). Die Speisen werden beim Camping auf Matten, auf dem Boden sitzend, eingenommen. Ein stabiles Messezelt im Nomadenstil sowie ein Toilettenzelt stehen zur Verfügung. An vielen Lagerplätzen besteht die Möglichkeit, sich unterhalb der Trinkwasser-Entnahmestelle im Bach- oder Flusswasser zu waschen. In Marrakech wohnen wir in einem traditionellen Riad-Hotel in der Altstadt. Bitte achten Sie darauf, dass Sie für die Trekkingnächte immer das gleiche Zelt haben (evtl. mit einer Schnur markieren). Bitte gehen Sie beim Gebrauch mit den Zelten sorgsam um und beachten Sie die Anweisungen und Hinweise Ihrer Reiseleitung und des örtlichen Führers zum Auf- und Abbau, um Beschädigungen der Zelte (Stangen, Schlaufen, Reißverschlüsse, Planen) zu vermeiden. Auch wenn die Begleitmannschaft, vor allem die Kameltreiber, je nach Etappe die Zelte bereits aufgebaut haben, wenn Sie am Lager ankommen, möchten wir Sie darauf hinweisen, dass sie eigentlich nur für ihre Tiere und den Lastentransport zuständig sind. Bitte haben Sie auch Verständnis, wenn wir bei diesen Touren keine Campingstühle und Campingtische mitnehmen; das ist im Orient unüblich und wäre ein erheblicher Mehraufwand bezüglich Gepäck/Tragtiere. Verpflegung: An den Trekkingtagen bereitet unsere Begleitmannschaft die Mahlzeiten vor. Morgens gibt es Brot, Marmelade und Margarine sowie Tee und Kaffee. Außerdem wird morgens des Öfteren Müsli oder Porridge gereicht. Während der Mittagsrast picknicken wir in der Natur oder der Koch bereitet, je nach Etappe, eine bunte Salatplatte mit Brot sowie Käse, Thunfisch o. Ä. zu. Abends gibt es eine warme Suppe und ein Hauptgericht, z. B. das Nationalgericht Tajine oder Couscous, ab und zu auch Nudeln mit Beilagen, Gemüse o. Ä. Zum Abschluss gibt es Obst oder einen Nachtisch und danach den traditionellen Pfefferminztee. Auf die Bedürfnisse von Vegetariern kann der Koch bedingt eingehen; wir bitten Sie, uns ggf. zu informieren. Getränke für die gesamte Gruppe lassen sich bequem und rasch aus einer gemeinsamen Gruppenkasse bezahlen. Leitungswasser in Hotels darf keinesfalls getrunken werden. Mineralwasser in Plastikflaschen ist in den Städten unterwegs überall erhältlich. Vor Beginn des Trekkings kann die Gruppe eine begrenzte Menge Trinkwasser in Plastikflaschen einkaufen und auf das Trekking mitnehmen. Da unterwegs nichts mehr eingekauft werden kann, muss dann auf Brunnenwasser zurückgegriffen werden, das Sie unbedingt mit Micropur (am besten Micropur Classic in Tablettenform) behandeln müssen. Da die Verpflegung größtenteils von Lasttieren getragen wird und die Kapazitäten daher sehr begrenzt sind, kann nicht für die ganze Dauer des Trekkings abgepacktes Wasser mitgenommen werden. Des Weiteren schonen Sie die Umwelt, indem Sie auf Brunnen- oder Quellwasser zurückgreifen. Transport: Die Kleinbusse in Marokko sind enger bestuhlt als in Europa und daher etwas unbequemer. Bitte bedenken Sie auch, dass viele Straßen in Marokko schlechter sind als bei uns. Für einige Strecken und Abschnitte mit Pisten werden Allradfahrzeuge (Jeeps) eingesetzt, in denen bis zu 8 Personen inklusive Fahrer Platz haben. Mithilfe: Wir bitten Sie, aktiv und kameradschaftlich mitzuhelfen (insbes. beim Auf- und Abbau der Teilnehmerzelte). Teamgeist trägt wesentlich zum Gelingen dieser Reise bei.

Einreisebestimmungen

Einreise MarokkoStaatsbürger des Landes Deutschland benötigen für die Einreise einen gültigen Reisepass, vorläufigen Reisepass oder Kinderreisepass. Der Pass muss noch mindestens 180 Tage bei Einreise gültig sein. Kinder benötigen einen eigenen Reisepass oder Kinderreisepass. Der Eintrag im Reisepass der Eltern oder der Kinderausweis nach altem Muster wird nicht mehr anerkannt. Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf. Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse. Botschaften und Generalkonsulate geben rechtsverbindliche Auskünfte. Einreisebestimmungen können sich kurzfristig ändern oder im Einzelfall abweichend behandelt werden. Für Aufenthalte bis zu 90 Tagen wird kein Visum benötigt. Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.

Impfungen & Gesundheitsvorsorge

Impfungen und Gesundheitsvorsorge MarokkoFür die Einreise aus Europa besteht zurzeit keine Impfpflicht. Neben den in Deutschland empfohlenen Impfungen, können laut Robert Koch Institut (www.rki.de) sowie dem Centrum für Reisemedizin (www.crm.de) weitere Impfungen sinnvoll sein. Dazu gehören ggf. Tetanus, Diphtherie, Hepatitis A/B und Polio. Weitere Informationen finden Sie unter www.hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit. Eine individuelle medizinische Beratung wird empfohlen.Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheitEine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.

Mindestteilnehmerzahl: 4

Maximalteilnehmerzahl: 15

Reisezeiträume & Preise

Preis pro Person Reisezeitraum Preis pro Person  
Fragen Sie jetzt Ihren Wunschzeitraum an.
14 Tage
ab 1.475 €
Reiseangebot anfragen
Mehr Optionen anzeigen
  • Südafrika Aktiv- und Sportreisen,Wanderreisen 21 Tage ab 3.115 €

Südafrika, Sambia

MTB Südliches Afrika - Von den Victoria-Fäll...

  • Aktiv- und Sportreisen, Abenteuerurlaub, W...
  • Unterkunft: Privatunterkunft, Hotel, Zelt
  • Eigenanreise
  • bis 12 Personen

21 Tage

p.P. im DZ

ab 3.115 €

bis 12 Personen
Preise & Details
Merken Vergleichen
Details
Schließen
Inbegriffene Serviceleistungen
  • Lokaler Englisch sprechender MTB-Guide ab/bis ab Livingstone / bis Kapstadt
  • 17 Übernachtungen im Zelt, 3 Übenachtungen im Gästehaus
  • 20x Frühstück, 19 x Mittagessen, 14 x Abendessen
  • Transfers/Fahrten lt. Programm
  • Gepäcktransport durch Begleitfahrzeug
  • Begleitmannschaft und -fahrzeug
  • Camping- und Kochausrüstung
  • Bootsfahrt am Chobe River

Zusätzliche Informationen

Ausruestungen

  • Impfpass
  • Flugübersicht mit Buchungsnummer
  • Bahnticket
  • Bargeld, Kreditkarte, EC Karte (Bankautomat)
  • ETIX (elektronisches Flugticket)
  • Hauser/Bergspechte-Reiseunterlagen, z.B. „Meine Reise“
  • Sandalen oder Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
  • Sportschuhe
  • Socken + Ersatz
  • kurze und / oder lange Radhose
  • lange Hose
  • Trekkinghose
  • T-Shirts
  • Kurzarmhemden oder -blusen
  • Langarmhemden oder -blusen
  • Pullover oder Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)
  • Unterwäsche + Ersatz
  • Schlafbekleidung
  • Badebekleidung
  • Handtuch
  • Radhandschuhe (fingerlos und / oder lang)
  • Sonnenbrille
  • Regenhülle für Rucksack
  • Helmtuch
  • Stirnlampe mit Ersatzbatterien, Leuchtkraft mind. 200 Lumen
  • flexibles Gepäckstück inkl. kleinem Schloss
  • Tages- und Wanderrucksack ca. 25 l
  • Sonnencreme
  • Lippenbalsam
  • Kulturbeutel
  • Waschsachen / Hygiene-Artikel
  • Trekkinghandtuch klein
  • Reisewecker
  • persönliche Fotoausrüstung mit genügend Akkus und Speicherkarten, eventuell mit Blitz, Stativ
  • Taschentücher, Feuchttücher
  • Nähzeug
  • Schreibzeug
  • wasserdichter Packsack für Dokumente
  • Plastik- oder Nylonbeutel für Schmutzwäsche
  • Fernglas
  • Ersatzbrille in stoßfestem Etui für Brillenträger
  • Insektenschutzmittel für Haut und evtl. für Bekleidung
  • Multifunktionsstecker für landestypische Steckdosen
  • Erste Hilfe Set (inkl. Blasenpflaster, Tape, Desinfektion)
  • kleine Reiseapotheke
  • wichtige persönliche Medikamente (im Handgepäck: Husten, Kopfschmerz, Durchfall etc.)
  • Handy mit Ladekabel
  • Elektrolytgetränke
  • wind- und wasserdichte Jacke (ideal: atmungsaktiv)
  • Helmtuch/Stirnband
  • Radhelm
  • Radbrille (Klarsichtbrille und Sonnenbrille in bruchfestem Etui)
  • Radschuhe (bei SPD Schrauben kontrollieren!)
  • Sonnenhut / Kappe
  • Trinkflasche, 0,7 Liter
  • Kettenschmierstoff und Putztuch
  • Ersatzschlauch (passendes Ventil)
  • Gabel- und Dämpferpumpe (wenn erforderlich)
  • Gabelpumpe (falls zur Hand)
  • 1 Satz Bremsbeläge zur Reserve
  • Luftpumpe / Standpumpe
  • Ersatzmaterial und spezielles Werkzeug
  • Kombitool für Zusammenbau des Bike
  • Schaltauge / Ausfallende, (Achtung - ist vom Bikemodell abhängig)
  • Reisepass mit Kopie
  • Ersatz Kettenglied
  • Ersatz Speiche
  • Flickzeug für Fahrradschlauch
  • Kettenschloss für Fahrradkette
  • Camel Bag
  • dünner Fleecepulli
  • Schlafsack bis 0° im Komfortbereich
  • Hüttenschlafsack
  • Jacke warm (Daune oder Kunstfaser)
  • LED Radleuchten (Clip on oder mit Silikon-Halterung)
  • Tabletten zur Wasserreinigung
  • Wiederverwendbarer Stoffbeutel für Einkäufe (um Plastikbeutel zu vermeiden)
  • Hand-Desinfektionsmittel
  • Mund-Nasen-Schutz

Klima

Südafrika, Namibia, Botswana und Simbabwe liegen auf der Südhalbkugel, weswegen die Jahreszeiten denjenigen der Nordhalbkugel entgegengesetzt sind. Während der europäischen Wintermonate herrscht im südlichen Afrika Sommer und während der europäischen Sommermonate Winter. Rechnen Sie in den Monaten Jun/Jul auch mit Nachttemperaturen von 0°C. Südafrika zählt zu den warmgemäßigten Trockengebieten der Subtropen, die südwestliche Kap-Provinz weist mediterranes Klima auf. Namibia ist ganzjährig ein ideales Reiseziel. Der kalte Benguelastrom hält die Küstengebiete der Namib kühl, morgens ist dichter Küstennebel möglich. Die Sommertemperaturen sind im Januar und Februar mit durchschnittlichen Tageswerten von 20°C bis 29°C am höchsten. Durch die Höhenlage sind die Nächte mitunter kühl, die durchschnittlichen Wintertagestemperaturen liegen zwischen 6°C und 18°C. Botswana weist überwiegend gemäßigtes Klima auf. In der Regenzeit von Oktober bis April ist es sehr heiß, das Thermometer kann auf 35°C klettern. Durch die beständig wehenden Winde verdunstet das Wasser rasch wieder. Zwischen Mai und September ist es trocken und vor allem früh am Morgen und am Abend kühl bis kalt. Das Klima in Simbabwe ist durch die Höhen- und Binnenlage gemäßigt und für Besucher aus Europa meist sehr angenehm.

Wichtige Hinweise

Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.

Charakter der Tour und Anforderungen

Profil: Geeignet für regelmäßige, fitte Biker mit Ausdauer und Durst nach echtem afrikanischen Abenteuer. Diese afrikanische Odyssee ist eine faszinierende Mischung aus Abenteuer am Rad, Reisen und Erkundung durch Sambia, Botswana, Namibia und Südafrika. Ein Mountainbike mit Semi-Slick-Reifen eignet sich am besten für lange Strecken auf Asphalt, aber auch für die Namib-Wüste, wo Traktion und Kontrolle entscheidend sind, wird ein Satz grobestolliger Offroad-Reifen benötigt. Hauptsächlich wird auf Pisten und asphaltierten Straßen geradelt, unsere Route technisch nicht anspruchsvoll. Doch mit vielen Tagen lang anhaltenden Radelns unter der heißen afrikanischen Sonne ist diese Reise eine echte Herausforderung. Unsere Unterkünfte reichen von komfortablen Gästehäusern bis hin zum wilden Campen unter afrikanischem Himmel, wobei wir auch etablierte Campingplätze nutzen - einige davon mit Schwimmbecken. Aufgrund der großen Entfernung, die innerhalb von drei Wochen zurückgelegt werden muss, sind eine Reihe von Fahrzeugtransfers notwendig. Wir haben jedoch die Route so geplant, dass wir die interessantesten Abschnitte dieser erstaunlichen Reise radeln. Fahrzeugunterstützung ist fast immer verfügbar. Durchschnittlich 90 Kilometer pro Tag. Dies ist eine unserer herausforderndsten Bike-Reisen und bietet ein echtes nachhaltiges Training. FAHRRADVERLEIH VOR ORT VERFÜGBAR. Anforderung: Begleitfahrzeug: Während dieser Reise haben wir die Unterstützung von einem oder mehreren Begleitfahrzeugen. Jeden Morgen wird unser Hauptgepäck auf das Begleitfahrzeug geladen, das bei der Tagesfahrt manchmal der Gruppe folgt und zu anderen Zeiten eine Mittagspause oder ein Camp einrichtet. Diese ambitionierte Radreise beinhaltet auch regelmäßige Fahrzeugtransfers und unsere Begleitfahrzeuge werden während unserer Zeit bei Moremi auch als Wildbeobachtungsfahrzeuge eingesetzt. Der lokale Fahrradführer und der Fahrer des Begleitfahrzeugs werden die Gruppe bewachen und es werden regelmäßig Obst- und Wasserstationen alle 20 km eingerichtet, sodass die Gruppe wieder zusammenfindet. Wir möchten, dass jeder sein "Radfahren" auf dieser Reise genießen kann und wir legen daher Wert darauf, dass die Teilnehmer in ihrem eigenen Tempo radeln dürfen. Das Begleitfahrzeug holt alle Gruppenmitglieder ab, die jederzeit eine Rad-Pause einlegen können. Unterbringung: Während dieser Reise wird die Gruppe 3 Nächte in Gästehäusern und 17 Nächte in Camps verbringen. Für die Wild-Camping-Nächte sind die Einrichtungen natürlich minimal und einfach - obwohl die Standorte dies mehr als kompensieren. Alle organisierten Campingplätze, die wir benutzen, haben Waschgelegenheiten, Toiletten und viele haben Schwimmpools. Warme Duschen sind jede Nacht möglich, mit Ausnahme von Tag 5 und Tag 13, wenn wir wild campen. Wir benutzen unsere eigenen Zelte jede Nacht - diese sind von guter Qualität und geräumige (2,4 x 2,4 Meter Standfläche und 1,8 Meter hoch) Safari Zelte, mit einem Fenster und Moskitonetzen, um Insekten fern zu halten. Alle Unterkünfte sind auf Twin-Sharing-Basis verfügbar. Wenn Sie alleine reisen, werden Sie mit einem anderen Kunden des gleichen Geschlechts zusammengelegt, so Sie keine Einzelbelegung buchen. Bitte beachten Sie, dass der Urlaub reibungsloser verläuft, wenn Sie bereit sind, bei der Arbeit im Camp behilflich zu sein, z. B. beim Auf- und Abbau von Zelten. Verpflegung: Alle Mahlzeiten, außer 6 Abendessen sind im Preis enthalten. Das Frühstück besteht üblicherweise aus Cereals, Kaffee, Tee und Toast. Das Mittagessen wird in Form eines Picknicks eingenommen und am Abend gibt es vorwiegend Barbecue, Eintopf, Gebratenes oder Pasta. Die meisten warmen Mahlzeiten werden auf offenem Feuer zubereitet. Wir raten Ihnen, persönlich bevorzugte Energieriegel und -gels und ähnliches von daheim mitzunehmen, das diese vor Ort nicht erworben werden können. Es wird empfohlen ca. 400 Euro für persönliche Ausgaben mitzunehmen. Fahrradverleih: Sie können entweder Ihr eigenes Fahrrad nehmen (was wir empfehlen) oder ein Rad vor Ort mieten. Unser Agent bietet zur Miete eine Mischung aus Giant Talon 29ER 1 und Giant Fathom 29ER 1, die perfekt für diese Fahrt geeignet sind (Hardtail-Bikes). Die beiden Fahrradmodelle sind ähnlich, mit Shimano-Komponenten, Shimano hydraulischen Scheibenbremsen, 100-mm-Federgabeln sowie einem Flaschenhalter ausgestattet. Die Leihfahrräder sind in der Regel mit grobstolligen Reifen ausgestattet, aber es sind auch ein Paar Semi-Slick-Reifen verfügbar, die für asphaltierte Abschnitte der Strecke verwendet werden können. Der Fahrradverleih unterliegt der Verfügbarkeit und kostet € 300,- (Änderungen vorbehalten), die am 1. Tag in Livingstone gezahlt werden. Bitte beachten Sie, dass diese in bar, entweder in US $ oder in Euro, bezahlt werden müssen. Wenn Sie ein Fahrrad mieten möchten, wenden Sie sich bitte an das Hauser Exkursionen Team. Wir müssen betonen, dass Ihr Mietvertrag mit der örtlichen Fahrradvermietung besteht und Hauser Exkursionen keine Haftung übernimmt für Probleme, die sich aus dem Fahrradverleih ergeben. Wenn Sie ein Fahrrad mieten, empfehlen wir Ihnen, Ihre eigenen Schuhe, Pedale und möglicherweise sogar Ihren Sattel zu verwenden. Das Tragen eines Fahrradhelms ist obligatorisch.

Einreisebestimmungen

Einreise SüdafrikaStaatsbürger des Landes Deutschland benötigen für die Einreise einen gültigen Reisepass oder Kinderreisepass. Der Pass muss noch mindestens 30 Tage bei Ausreise gültig sein. Ihr Pass muss noch über mindestens zwei freie Seiten für Visastempel verfügen. Kindereinträge im Reisepass eines Elternteils sind seit dem 26.06.2012 nicht mehr gültig. Jedes Kind benötigt ein eigenes Ausweisdokument. Wichtiger Hinweis für die Einreise von Minderjährigen: Am 26.05.2014 traten neue Regelungen für Reisen von Minderjährigen nach Südafrika in Kraft. Personen unter 18 Jahren müssen bei der Ein- und Ausreise ab dem 01.06.2015 eine internationale Geburtsurkunde vorweisen. Sofern das Geburtsland keine internationalen Geburtsurkunden ausstellt, muss eine nationale Geburtsurkunde sowie eine beglaubigte Übersetzung in die englische Sprache vorgelegt werden Reist ein Minderjähriger nicht in Begleitung beider sorgeberechtigter Elternteile, muss außerdem nachgewiesen werden, dass der nicht anwesende Elternteil entweder mit der Reise einverstanden ist (eidesstattliche Versicherung („affidavit"), Passkopie und Kontaktdaten des nicht anwesenden Elternteils) bzw. dass die Einverständniserklärung nicht erforderlich ist (gerichtlicher Beschluss über alleiniges Sorgerecht bzw. Sterbeurkunde). Personen, die mit Minderjährigen reisen, welche nicht ihre eigenen Kinder sind, müssen eine Kopie der vollständigen Geburtsurkunde des Kindes, sowie eidesstattliche Versicherungen („affidavit"), Passkopien und die Kontaktdaten beider sorgeberechtigter Eltern bzw. des gesetzlichen Vertreters des Kindes vorlegen. Es wird dringend empfohlen, englischsprachige Erklärungen, Urkunden bzw. Übersetzungen vorzulegen. Fragen in diesem Zusammenhang kann nur das Department of Home Affairs (Externer Link, öffnet in neuem Fensterwww.dha.gov.za) bzw. die südafrikanischen Auslandsvertretungen verbindlich beantworten. Bitte beachten Sie hierzu unbedingt auch die Hinweise des Auswärtigen Amtes: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/suedafrika-node/suedafrikasicherheit/208400#content_3 Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf. Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse. Botschaften und Generalkonsulate geben rechtsverbindliche Auskünfte. Einreisebestimmungen können sich kurzfristig ändern oder im Einzelfall abweichend behandelt werden. Für Aufenthalte bis zu 90 Tagen wird kein Visum benötigt. Einreise SambiaStaatsbürger des Landes Deutschland benötigen für die Einreise einen gültigen Reisepass, vorläufigen Reisepass oder Kinderreisepass. Der Pass muss noch mindestens 180 Tage bei Einreise gültig sein. Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf. Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse. Botschaften und Generalkonsulate geben rechtsverbindliche Auskünfte. Einreisebestimmungen können sich kurzfristig ändern oder im Einzelfall abweichend behandelt werden. Für eine zweifache Einreise (Double Entry) fallen Visagebühren in Höhe von ca. 80,- US-$ an. Mehrfacheinreisen (Multiple Entry) werden am Flughafen nicht ausgestellt, können aber nach Einreise bei den örtlichen Büros der Einwanderungsbehörde beantragt werden. Wenn das Visum direkt bei Einreise beantragt wird, sind die Gebühren in US-Dollar bar zu entrichten. Wechselgeld ist meist nicht vorhanden. Bei Einreise wird häufig die Vorlage des Rück- bzw. Weiterflugtickets verlangt. Es sollte umgehend nach Erhalt geprüft werden, ob das korrekte Visum erteilt wurde. Sie können das Visa folgendermaßen beantragen: ▶︎ Persönliches Visum: Die Gebühr hierfür beträgt ca. 50,00 $. Das Visum hat eine Gültigkeit von 90 Tagen und erlaubt einen Aufenthalt von maximal 30 Tagen. Sie können mit dem Visum mehrmals einreisen. Die Bearbeitungsdauer für das Visum beträgt üblicherweise 14 Tage. ▶︎ E-Visa: Die Gebühr hierfür beträgt ca. 50,00 $. Das Visum hat eine Gültigkeit von 90 Tagen und erlaubt einen Aufenthalt von maximal 30 Tagen. Sie können mit dem Visum -1x einreisen. Die Bearbeitungsdauer für das Visum beträgt üblicherweise 7 Tage. Sie benötigen für diese Reise ausreichend freie Seiten im Reisepass. Für Südafrika, Namibia und Botswana werden die Einreise-Stempel direkt bei Einreise kostenfrei (ausser Botswana, siehe unten) in den Reisepass eingestempelt. Ihr Paß muss noch mindestens 6 leere Seiten haben und mindestens sechs Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig sein. Neu ab 01.06.2017 Ausländische Reisende müssen in Botswana vom 1. Juni an eine Touristen-Steuer von 30 US-Dollar bezahlen. Der Betrag wird an Grenzübergängen und an den Flughäfen erhoben. Danach erhalten die Reisenden eine Quittung, die von den Grenzbeamten zusammen mit dem Pass abgestempelt wird. Die Quittung ist für 30 Tage gültig und kann auch für mehrfache Einreisen genutzt werden. Die Steuer soll dazu beitragen, den Tourismus in dem afrikanischen Land weiter zu entwickeln. Zambia Visum erforderlich. Sie können dies vor Ort bei Einreise am Flughafen erhalten (empfohlen). Die Reisenden müssen bestätigte Rück- oder Weiterreisetickets und einen mindestens noch 6 Monate über die geplante Aufenthaltsdauer hinaus gültigen nationalen Reisepass besitzen. Der Reisepass muss mindestens noch 2 gegenüberliegende leere Seiten für das Visum enthalten. Bitte nehmen Sie 2 aktuelle Passbilder mit. Gebühr Die Gebühren betragen für die einmalige Einreise nach Zambia ca. 50 US-$, die Gebühr ist in US-Dollar zu entrichten. Bei Einreise erhältlich ist auch das Kaza Uni Visa für Zambia und Zimbabwe, falls Sie die Victoria Falls auf der Zimbabwe Seite ebenfalls besuchen möchten. Antragsunterlagen bei Beantragung in Deutschland (sehr zeitaufwendig): Informieren Sie sich bitte auf der Internetseite des Konsulats über die benötigten Dokumente zur Antragstellung Botschaft der Republik Sambia mit Konsularabteilung, Berlin Axel-Springer Str. 54A 10117 Berlin Sprechzeit: Mo bis Fr 9-13, 14-16 Uhr Tel.: (0 30) 206 29 40 Fax: (0 30) 20 62 94 19 E-Mail: info@zambiaembassy.de Homepage: www.zambiaembassy.de Zuständigkeit: Bundesrepublik Deutschland, Österreich Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass, Impfpass und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.

Impfungen & Gesundheitsvorsorge

Impfungen und Gesundheitsvorsorge SüdafrikaFür die Einreise aus Europa besteht zurzeit keine Impfpflicht. Neben den in Deutschland empfohlenen Impfungen, können laut Robert Koch Institut (www.rki.de) sowie dem Centrum für Reisemedizin (www.crm.de) weitere Impfungen sinnvoll sein. Dazu gehören ggf. Tetanus, Diphtherie, Hepatitis A/B und Polio. Weitere Informationen finden Sie unter www.hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit. Eine individuelle medizinische Beratung wird empfohlen.Impfungen und Gesundheitsvorsorge SambiaFür die Einreise aus Europa besteht zurzeit keine Impfpflicht. Neben den in Deutschland empfohlenen Impfungen, können laut Robert Koch Institut (www.rki.de) sowie dem Centrum für Reisemedizin (www.crm.de) weitere Impfungen sinnvoll sein. Dazu gehören ggf. Tetanus, Diphtherie, Hepatitis A/B, Polio, Meningokokken-Krankheit (ACWY), Typhus und Tollwut. Eine Gelbfieber-Impfung ist nur für Reisende erforderlich, die sich innerhalb der letzten 6 Tage vor der Einreise in einem von der WHO als Gelbfieber-Risikogebiet deklarierten Land aufgehalten haben. Es besteht ganzjährig ein geringes Risiko sich mit Malaria zu infizieren. Malaria-Prophylaxe oder ein Stand-By Notfallmedikament können ggf. sinnvoll sein. Wir empfehlen eine aktive Prophylaxe durch Mückenschutzmittel sowie helle Bekleidung. Weitere Informationen finden Sie unter www.hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit. Eine individuelle medizinische Beratung wird empfohlen.Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheitEine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.

Mindestteilnehmerzahl: 6

Maximalteilnehmerzahl: 12

Reisezeiträume & Preise

Preis pro Person Reisezeitraum Preis pro Person  
Fragen Sie jetzt Ihren Wunschzeitraum an.
21 Tage
ab 3.115 €
Reiseangebot anfragen
Mehr Optionen anzeigen
  • Marokko Aktiv- und Sportreisen,Wanderreisen 9 Tage ab 1.060 €

Marokko

Rennrad Marokko - Rund um den Toubkal

  • Unterkünfte, Wanderreisen, Aktiv- und Spo...
  • Unterkunft: Privatunterkunft, Hotel
  • Eigenanreise
  • bis 12 Personen
  • Direkte Onlinebuchung möglich

9 Tage

p.P. im DZ

ab 1.060 €

bis 12 Personen
Preise & Details
Merken Vergleichen
Details
Schließen
Inbegriffene Serviceleistungen
  • Lokaler Englisch sprechender MTB-Guide ab/bis Marrakesch
  • Flughafentransfer
  • Übernachtung in Hotels und Pensionen
  • Vollpension
  • Begleitfahrzeug und Gepäcktransport

Zusätzliche Informationen

Ausruestungen

  • Hand-Desinfektionsmittel
  • Mund-Nasen-Schutz

Wichtige Hinweise

Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.

Einreisebestimmungen

Einreise MarokkoStaatsbürger des Landes Deutschland benötigen für die Einreise einen gültigen Reisepass, vorläufigen Reisepass oder Kinderreisepass. Der Pass muss noch mindestens 180 Tage bei Einreise gültig sein. Kinder benötigen einen eigenen Reisepass oder Kinderreisepass. Der Eintrag im Reisepass der Eltern oder der Kinderausweis nach altem Muster wird nicht mehr anerkannt. Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf. Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse. Botschaften und Generalkonsulate geben rechtsverbindliche Auskünfte. Einreisebestimmungen können sich kurzfristig ändern oder im Einzelfall abweichend behandelt werden. Für Aufenthalte bis zu 90 Tagen wird kein Visum benötigt. Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.

Impfungen & Gesundheitsvorsorge

Impfungen und Gesundheitsvorsorge MarokkoFür die Einreise aus Europa besteht zurzeit keine Impfpflicht. Neben den in Deutschland empfohlenen Impfungen, können laut Robert Koch Institut (www.rki.de) sowie dem Centrum für Reisemedizin (www.crm.de) weitere Impfungen sinnvoll sein. Dazu gehören ggf. Tetanus, Diphtherie, Hepatitis A/B und Polio. Weitere Informationen finden Sie unter www.hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit. Eine individuelle medizinische Beratung wird empfohlen.Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheitEine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.

Mindestteilnehmerzahl: 5

Maximalteilnehmerzahl: 12

Reisezeiträume & Preise

Preis pro Person Reisezeitraum Preis pro Person  
Fragen Sie jetzt Ihren Wunschzeitraum an.
9 Tage
ab 1.060 €
Reiseangebot anfragen
Mehr Optionen anzeigen
Avatar

Janine Weber

Kundensupport & Partnerbetreuung
  • 089/189658504
  • support@tripodo.com

Sie haben Fragen zu einer Reise?

"Ich berate Sie gerne Montag bis Freitag von 09.00 - 18.00 Uhr und kümmere mich persönlich um Ihre Reiseanfrage."

Janine Weber

Kundensupport & Partnerbetreuung
Jetzt Beratung anfordern
  • 089/189658504
  • support@tripodo.com
  • Ägypten Aktiv- und Sportreisen,Wanderreisen 16 Tage ab 2.725 €

Ägypten

Ägypten - Pharaonenreich entlang des Nils

  • Aktiv- und Sportreisen, Abenteuerurlaub, F...
  • Unterkunft: Privatunterkunft, Hotel
  • Anreise inklusive
  • bis 12 Personen

16 Tage

p.P. im DZ

ab 2.725 €

bis 12 Personen
Preise & Details
Merken Vergleichen
Details
Schließen
Inbegriffene Serviceleistungen
  • Lokale Hauser-Reiseleitung ab Kairo bis Hurghada
  • Flug mit Turkish Airlines ab/bis Frankfurt via Kairo nach Istanbul, zurück ab Hurghada
  • Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren
  • Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze
  • Übernachtung 8 x in Mittelklassehotels, 5 x auf dem Segelschiff (keine Einzelbelegung möglich), 1 x im Zelt, 1 x im Nachtzug
  • 15 x Frühstück, 13 x Mittagessen, 14 x Abendessen
  • Eintrittsgebühren lt. Programm
  • Reisekrankenschutz

Zusätzliche Informationen

Ausruestungen

  • Reisepass mit Kopie
  • Bargeld, Kreditkarte, EC Karte (Bankautomat)
  • ETIX (elektronisches Flugticket)
  • Hauser/Bergspechte-Reiseunterlagen, z.B. „Meine Reise“
  • Sandalen oder Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
  • Sportschuhe
  • Wanderschuhe Kategorie A (siehe Information Wanderschuhe)
  • Trekkingsocken + Ersatz
  • Trekkinghose
  • bequeme Freizeithose
  • Kurzarmhemden oder -blusen
  • Langarmhemden oder -blusen
  • wind- und wasserdichte Jacke (ideal: atmungsaktiv)
  • Halstuch / Schal / Buff als Staub- und/oder Kälteschutz
  • Schlafbekleidung
  • Badebekleidung
  • Sonnenschutz für den Kopf
  • Sonnenbrille
  • Tages- und Wanderrucksack ca. 25 l
  • Stirnlampe mit Ersatzbatterien, Leuchtkraft mind. 200 Lumen
  • flexibles Gepäckstück inkl. kleinem Schloss
  • zusätzliche kleine Tasche, um Gepäck zu deponieren
  • Hüttenschlafsack
  • Schlafsack bis 0° im Komfortbereich
  • Sonnencreme
  • Lippenbalsam
  • Waschsachen / Hygiene-Artikel
  • Trekkinghandtuch klein
  • Oropax
  • Reisewecker
  • persönliche Fotoausrüstung mit genügend Akkus und Speicherkarten, eventuell mit Blitz, Stativ
  • Taschentücher, Feuchttücher
  • Toilettenpapier im Rucksack für unterwegs
  • Feuerzeug
  • Taschenmesser
  • Schreibzeug
  • Wärmeschicht (leichte Daunenjacke oder Primaloft)
  • Fernglas
  • Insektenschutzmittel für Haut und evtl. für Bekleidung
  • Multifunktionsstecker für landestypische Steckdosen
  • Erste Hilfe Set (inkl. Blasenpflaster, Tape, Desinfektion)
  • kleine Reiseapotheke
  • wichtige persönliche Medikamente (im Handgepäck: Husten, Kopfschmerz, Durchfall etc.)
  • Handy mit Ladekabel
  • Zwischenverpflegung (Trockenobst, Schokolade, Vollkornriegel, Energieriegel,"Lieblingsteebeutel")
  • Elektrolytgetränke
  • Hand-Desinfektionsmittel
  • Mund-Nasen-Schutz

Wichtige Hinweise

Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.

Charakter der Tour und Anforderungen

Profil: Diese Reise kombiniert die Reize Ägyptens in Hauser-Manier: Die alte, geheimnisvolle Hochkultur, das heutige Leben authentisch und unverfälscht sowie die abwechslungsreiche Natur bei spannenden Aktivitäten. Während der 4-tägigen Nil-Kreuzfahrt legt das Schiff in den Städten oder an den Tempeln an und wir besichtigen diese. Wo immer es geht, sind wir zu Fuß unterwegs. Anforderung: Die Wanderungen mit Tagesetappen zwischen durchschnittlich 1 bis 4 Stunden sind einfach aber je nach Temperatur anstrengend für den Körper. Da wir in unterschiedlich beschaffenem Gelände zu Fuß unterwegs sind, ist Trittsicherheit erforderlich. Es ist wichtig, dass unser Herz-Kreislaufsystem in Takt ist und wir den angegebenen Gehzeiten gewachsen sind. Das heiße und trockene Klima stellt zusätzliche Anforderungen an unseren Körper. Bei den Ausflügen müssen wir nur unsere Rucksäcke mit Wasserflasche und Fotoausrüstung selbst tragen. Einmal unternehmen wir eine Fahrradtour ins Tal der Könige. An Tag 11 reiten wir ca. eine halbe Stunde auf Kamelen, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Unterbringung: Während dieser Reise übernachten wir in den Städten und am Roten Meer in Hotels der Mittelklasse, eine Nacht im Nachtzug von Kairo nach Luxor, 5 Nächte an Bord unseren privaten Segelschiffs und eine Nacht im Zelt. Während der Nil-Kreuzfahrt haben wir unsere eigene Kabine, diese hat ein eigenes Bad mit WC und Dusche. Allerdings ist auf dem Schiff keine Einzelbelegung möglich. Während der Segelkreuzfahrt werden die beiden Einzelzimmer in ein Doppelzimmer zusammengelegt (ggf. nicht nach Geschlecht getrennt) Verpflegung: Es sind bis auf ein Mittagessen an Tag 15 alle Mahlzeiten eingeschlossen. Während der Nilkreuzfahrt nehmen wir alle Mahlzeiten an Bord unseres Segelschiffs ein.

Einreisebestimmungen

Einreise ÄgyptenStaatsbürger des Landes Deutschland benötigen für die Einreise einen dieser Ausweise: - Reisepass, noch min. 180 Tage bei Ausreise gültig Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf. Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse. Botschaften und Generalkonsulate geben rechtsverbindliche Auskünfte. Einreisebestimmungen können sich kurzfristig ändern oder im Einzelfall abweichend behandelt werden. Sie können das Visa folgendermaßen beantragen: ▶︎ Visa on arrival: Wir empfehlen Ihnen, das Visum schnell, einfach und problemlos direkt bei der Einreise in Kairo am Flughafen zu besorgen. Sie können den Betrag auch gerne in EUR umgerechnet bereithalten. Sie erhalten schon im Flugzeug ein Einreiseformular. Dieses füllen Sie aus; Sie benötigen keine Passbilder. Bei einem Bankschalter am Flughafen zahlen Sie die Gebühr und erhalten einen Visum-Aufkleber, den Sie bitte in Ihren Pass kleben. An diesem Bankschalter können Sie auch gleich etwas Geld wechseln. Die Gebühr hierfür beträgt ca. 25,00 $. Das Visum hat eine Gültigkeit von 180 Tagen und erlaubt einen Aufenthalt von maximal 90 Tagen. Sie können mit dem Visum einmalig einreisen. Alternativ haben Sie die Gelegenheit gegen 30 EUR (inkl. Visagebühr) das Visum durch einen Vertreter unseres lokalen Partners besorgen zu lassen. Er begleitet Sie dann durch alle Schritte der Einreiseprozedur bis durch den Zoll. Dies können Sie bei Ankunft selbst entscheiden.Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.

Impfungen & Gesundheitsvorsorge

Impfungen und Gesundheitsvorsorge ÄgyptenFür die Einreise aus Europa besteht zurzeit keine Impfpflicht. Neben den in Deutschland empfohlenen Impfungen, können laut Robert Koch Institut (www.rki.de) sowie dem Centrum für Reisemedizin (www.crm.de) weitere Impfungen sinnvoll sein. Dazu gehören ggf. Tetanus, Diphtherie, Hepatitis A/B und Polio. Weitere Informationen finden Sie unter www.hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit. Eine individuelle medizinische Beratung wird empfohlen.Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheitEine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.

Mindestteilnehmerzahl: 5

Maximalteilnehmerzahl: 12

Reisezeiträume & Preise

Preis pro Person Reisezeitraum Preis pro Person  
Fragen Sie jetzt Ihren Wunschzeitraum an.
16 Tage
ab 2.725 €
Reiseangebot anfragen
Mehr Optionen anzeigen
  • Marokko Aktiv- und Sportreisen,Wanderreisen 14 Tage ab 1.845 €

Marokko

Marokko - Traumland stilvoll genießen

  • Unterkünfte, Eventreisen, Abenteuerurlaub
  • Unterkunft: Hotel
  • Anreise inklusive
  • bis 12 Personen

14 Tage

p.P. im DZ

ab 1.845 €

bis 12 Personen
Preise & Details
Merken Vergleichen
Details
Schließen
Inbegriffene Serviceleistungen
  • Lokale Hauser-Reiseleitung ab Tanger bis Casablanca
  • Flug mit Royal Air Maroc ab/bis Frankfurt via Casablanca nach Tangier, zurück ab Casablanca
  • Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren
  • Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze
  • Übernachtung 11 x in Riads, 2 x in Mittelklassehotels
  • 13 x Frühstück, 5 x Mittagessen, 10 x Abendessen
  • Eintrittsgebühren lt. Programm
  • Reisekrankenschutz

Zusätzliche Informationen

Ausruestungen

  • Reisepass mit Kopie
  • Flugübersicht mit Buchungsnummer
  • Bargeld, Kreditkarte, EC Karte (Bankautomat)
  • Sandalen oder Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
  • Sportschuhe
  • Trekkingschuhe Kategorie A/B
  • Socken + Ersatz
  • Trekkingsocken + Ersatz
  • lange Hose
  • Trekkinghose
  • wind- und wasserdichte Überhose (atmungsaktiv)
  • T-Shirts
  • Kurzarmhemden oder -blusen
  • Langarmhemden oder -blusen
  • Wärmeschicht (leichte Daunenjacke oder Primaloft)
  • wind- und wasserdichte Jacke (ideal: atmungsaktiv)
  • Sonnenschutz für den Kopf
  • Sonnenbrille
  • Tages- und Wanderrucksack ca. 15 l
  • Teleskop-Wanderstöcke
  • flexibles Gepäckstück inkl. kleinem Schloss
  • Sonnencreme
  • Lippenbalsam
  • Waschsachen / Hygiene-Artikel
  • Reisewecker
  • persönliche Fotoausrüstung mit genügend Akkus und Speicherkarten, eventuell mit Blitz, Stativ
  • Taschenmesser
  • Plastik- oder Nylonbeutel für Schmutzwäsche
  • Ersatzbrille in stoßfestem Etui für Brillenträger
  • Erste Hilfe Set (inkl. Blasenpflaster, Tape, Desinfektion)
  • kleine Reiseapotheke
  • wichtige persönliche Medikamente (im Handgepäck: Husten, Kopfschmerz, Durchfall etc.)
  • Zwischenverpflegung (Trockenobst, Schokolade, Vollkornriegel, Energieriegel,"Lieblingsteebeutel")
  • Hand-Desinfektionsmittel
  • Mund-Nasen-Schutz

Klima

In Marokko unterscheidet man verschiedene Klimazonen: die klimatisch ausgeglichene Zone der Küstengebiete, die Zone mit kontinentalen Einflüssen im Landesinneren und die Wüstenzone mit hohen Tagestemperaturen und den manchmal unter den Gefrierpunkt sinkenden Nachtwerten. Während der ausgeschriebenen Reisetermine herrschen in Nordmarokko und im Hohen Atlas im Monatsmittel Tiefstwerte nachts um 10°C und Höchstwerte mittags bis zu 30°C. Gewitter mit Niederschlägen oder kühle Winde sind zu jeder Jahreszeit möglich. In Marrakech können Sie nachts mit Tiefstwerten von 15°C und Tagsüber mit Höchstwerten bis zu 40°C rechnen. Entlang der Atlantikküste herrscht ganzjährig ein gemäßigtes Klima mit angenehmen Tempertaturen. Tiefstwerte nachts von 17°C bis zu 25°C tagsüber. Ganzjährig weht ein Küstenwind vom Atlantik her.

Wichtige Hinweise

Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.

Charakter der Tour und Anforderungen

Profil: Genießen und Wandern - Diese Reise verbindet die zwei Lieblingsbeschäftigungen auf perfekte Weise! Die marokkanische Gastfreundschaft, das feine Essen und die ausgewählten, stilvollen Riads ergeben mit den schönsten leichten bis moderaten Wanderungen eine perfekte Wohlfühlmischung. Von Tanger im Norden führt die Route durch das grüne Rif-Gebirge und die blaue Stadt Chefchaouen in die traditionelle Königsstadt Fés. Weiter geht es durch den mittleren und hohen Atlas nach Marrakech und anschließend zum Atlantik... Eine in dieser Form wenig begangene Route mit viel Komfort und Genuss. Anforderung: Diese Wanderreise stellt keine besonderen Anforderungen und ist für alle geeignet, die über eine normale gute Kondition und Ausdauer verfügen. Für die zwei Tage im Hohen Atlas sollten wir es gewohnt sein, 5 Stunden zu wandern und im Auf- und Abstieg jeweils maximal 680 Höhenmeter zu überwinden. Trittsicherheit ist hilfreich, da die Wege etwas geröllig sein können. Wer sich einfach einen Erholungstag gönnen mag, kann jederzeit eine Wanderung auslassen und den Tag im gemütlichen Riad oder im Dorf verbringen. Unterbringung: Untergebracht sind wir in ausgewählten, landestypischen Hotels mit besonderem Charme. 11 Nächte übernachten wir in komfortablen Riads, ehemaligen Stadt- oder Herrschaftshäuser, die liebevoll zu kleinen Gästehäusern umgebaut wurden. Die Zimmer sind meist unterschiedlich im marokkanischen Stil eingerichtet und verfügen jeweils über ein eigenes Bad. Riads liegen in der Altstadt und besitzen in der Regel einen schönen, ruhigen Innenhof und eine Dachterrasse sowie ein außergewöhnliches und stilvolles Ambiente. Verpflegung: Die Nationalgerichte des Landes sind Tajine und Couscous, die es in den verschiedensten Variationen gibt. An der Küste wird viel fangfrischer Fisch serviert. Als Vorspeise gibt es in der Regel schmackhafte Salate und andere Kleinigkeiten. Auf dieser Reise soll die kulinarische Vielfalt des Landes vermittelt werden, wir nehmen an einer Weinprobe teil, besuchen einen Kochkurs in Fés und durchstreifen einen Kräutergarten sowie eine Safranplantage im Ourika-Tal. Abends besuchen wir landestypische Restaurants oder essen im Riad. Getränke für die gesamte Gruppe lassen sich bequem und rasch aus einer gemeinsamen Gruppenkasse bezahlen. Leitungswasser in Hotels darf keinesfalls getrunken werden. Mineralwasser in Plastikflaschen ist unterwegs überall erhältlich. Transport/Infrastruktur: Die Busfahrten führen teilweise durch Gebirgs- und Wüstenlandschaften. Die Kleinbusse in Marokko sind enger bestuhlt als in Europa und daher etwas unbequemer. Bitte bedenken Sie auch, dass viele Straßen in Marokko schlechter sind als bei uns.

Einreisebestimmungen

Einreise MarokkoStaatsbürger des Landes Deutschland benötigen für die Einreise einen gültigen Reisepass, vorläufigen Reisepass oder Kinderreisepass. Der Pass muss noch mindestens 180 Tage bei Einreise gültig sein. Kinder benötigen einen eigenen Reisepass oder Kinderreisepass. Der Eintrag im Reisepass der Eltern oder der Kinderausweis nach altem Muster wird nicht mehr anerkannt. Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf. Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse. Botschaften und Generalkonsulate geben rechtsverbindliche Auskünfte. Einreisebestimmungen können sich kurzfristig ändern oder im Einzelfall abweichend behandelt werden. Für Aufenthalte bis zu 90 Tagen wird kein Visum benötigt. Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.

Impfungen & Gesundheitsvorsorge

Impfungen und Gesundheitsvorsorge MarokkoFür die Einreise aus Europa besteht zurzeit keine Impfpflicht. Neben den in Deutschland empfohlenen Impfungen, können laut Robert Koch Institut (www.rki.de) sowie dem Centrum für Reisemedizin (www.crm.de) weitere Impfungen sinnvoll sein. Dazu gehören ggf. Tetanus, Diphtherie, Hepatitis A/B und Polio. Weitere Informationen finden Sie unter www.hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit. Eine individuelle medizinische Beratung wird empfohlen.Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheitEine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.

Mindestteilnehmerzahl: 6

Maximalteilnehmerzahl: 13

Reisezeiträume & Preise

Preis pro Person Reisezeitraum Preis pro Person  
Fragen Sie jetzt Ihren Wunschzeitraum an.
14 Tage
ab 1.845 €
Reiseangebot anfragen
Mehr Optionen anzeigen
  •  Aktiv- und Sportreisen,Wanderreisen 16 Tage ab 2.795 €

Kapverden - Afrikas Inselwelt im Atlantik

  • Rundreisen, Kulturreisen, Unterkünfte
  • Unterkunft: Privatunterkunft, Hotel
  • Anreise inklusive
  • bis 16 Personen

16 Tage

p.P. im DZ

ab 2.795 €

bis 16 Personen
Preise & Details
Merken Vergleichen
Details
Schließen
Inbegriffene Serviceleistungen
  • Hauser-Reiseleitung ab/bis Deutschland
  • Flug mit TAP Portugal ab/bis Frankfurt via Lissabon nach Praia
  • Inlandsflug von Santiago nach São Nicolau
  • Inlandsflug von São Nicolau nach São Vicente
  • Inlandsflug von São Vicente nach Santiago
  • Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren
  • Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze
  • Übernachtung 6 x in Mittelklassehotels, 8 x in Gästehäusern und Tageszimmer am Abflugtag
  • 14 x Frühstück, 11 x Mittagessen, 7 x Abendessen
  • Fähre ab/bis Mindelo nach Santo Antão
  • Eintrittsgebühren lt. Programm
  • Reisekrankenschutz

Zusätzliche Informationen

Ausruestungen

  • Reisepass mit Kopie
  • Flugübersicht mit Buchungsnummer
  • Bahnticket
  • Bargeld
  • Kreditkarte
  • Hauser/Bergspechte-Reiseunterlagen, z.B. „Meine Reise“
  • Sandalen oder Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
  • Reiseführer
  • Trekkingschuhe Kategorie A/B
  • Socken + Ersatz
  • kurze Hose knielang oder Bermudas
  • lange Hose
  • Trekkinghose
  • bequeme Freizeithose
  • T-Shirts
  • Kurzarmhemden oder -blusen
  • Langarmhemden oder -blusen
  • wind- und wasserdichte Jacke (ideal: atmungsaktiv)
  • Unterwäsche + Ersatz
  • Halstuch / Schal / Buff als Staub- und/oder Kälteschutz
  • Schlafbekleidung
  • Badebekleidung
  • Sonnenschutz für den Kopf
  • Teleskop-Wanderstöcke
  • flexibles Gepäckstück inkl. kleinem Schloss
  • Tages- und Wanderrucksack ca. 25 l
  • Sonnencreme
  • Lippenbalsam
  • Kulturbeutel
  • Trekkinghandtuch klein
  • Reisewecker
  • Kopfhörer für den Flug
  • persönliche Fotoausrüstung mit genügend Akkus und Speicherkarten, eventuell mit Blitz, Stativ
  • Taschentücher, Feuchttücher
  • Schreibzeug
  • Ersatzbrille in stoßfestem Etui für Brillenträger
  • Insektenschutzmittel für Haut und evtl. für Bekleidung
  • Erste Hilfe Set (inkl. Blasenpflaster, Tape, Desinfektion)
  • wichtige persönliche Medikamente (im Handgepäck: Husten, Kopfschmerz, Durchfall etc.)
  • Handy mit Ladekabel
  • Zwischenverpflegung (Trockenobst, Schokolade, Vollkornriegel, Energieriegel,"Lieblingsteebeutel")
  • Elektrolytgetränke
  • Brotzeitbox
  • Campingbesteck/Geschirr (bei Lodgetrekking Taschenmesser)
  • Hand-Desinfektionsmittel
  • Mund-Nasen-Schutz

Klima

Auf den Kapverden scheint die Sonne an 300 Tagen im Jahr und es herrschen Temperaturen zwischen 21°C und 29°C. Die Meeresbriese ist allgegenwärtig, die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit (40% bis 60%) relativ gering. Statt der klassischen vier gibt es auf den Kapverdischen Inseln nur zwei Jahreszeiten: Die „Tempo das brisas" (Zeit der Winde) von Oktober bis Mitte Juli und die „Tempo das chuvas" (Regenzeit) von August bis September, in der heftige tropische Regenfälle niedergehen können. Am kühlsten sind die Monate Januar und Februar (Durchschnittstemperatur 21°C), doch es kann auch mal frisch werden (16°C). Am wärmsten ist der Monat September mit maximal 36°C und einer Durchschnittstemperatur von angenehmen 27°C. In der Nacht kann in hohen Lagen das Thermometer auch mal in den einstelligen Bereich fallen. Die Wassertemperatur beträgt meist zwischen 22°C und 27°C. Der Nordostpassat, der in der „Zeit der Winde" weht, ist vor allem bei Surfern sehr begehrt.

Wichtige Hinweise

Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.

Charakter der Tour und Anforderungen

Profil: Diese Reise kombiniert die Naturparadiese der Inseln São Nicolau und Santo Antão mit der kulturellen Hafenstadt Mindelo auf der Insel São Vicente. Nach einem kurzen Aufenthalt auf der Hauptinsel Santiago wandern wir drei Tage lang auf der touristisch nahezu unberührten Insel São Nicolau mit der kolonialen Kleinstadt Ribeira Brava und unternehmen auch einen Ausflug. Anschließend lernen wir die kulturelle Hafenstadt Mindelo kennen, bevor es weiter zum Wanderparadies Santo Antão geht, der zweitgrößten und spektakulärsten Insel der Kapverden. Auf Maultierpfaden wandern wir entlang der Steilküste oder durch tropisch-grüne Täler, umgeben von einer unglaublichen Bergkulisse. Anforderung: Die leichten und moderaten, 2- bis 5-stündigen Wanderungen (einmal bis zu 6 Stunden) führen über schmale Bergpfade, Serpentinen- und Geröllwege. Trittsicherheit, eine normale, sportliche Kondition und Ausdauer sind erforderlich. Die zu bewältigenden Höhenunterschiede betragen meist zwischen 400 und 770 m im Auf- bzw. Abstieg, so dass die Einstufung der Reise im oberen Bereich der 1 Fuß bzw. etwas mehr im Bereich der 2 Fuß Touren liegt. Eine gewisse Hitzeverträglichkeit ist notwendig, auch wenn oft in Meeresnähe gegangen wird. Während der Wanderungen tragen wir nur unseren Tagesrucksack mit dem Nötigsten (wie Wasser, Sonnenschutz, Lunchpaket, Kamera etc.). Unterbringung: Übernachtet wird in lokal geführten Hotels (Einfach und Mittelklasse) sowie in landestypischen Gästehäusern und Pensionen. Verpflegung: Während dieser Reise sind das Frühstück sowie die Mehrzahl an Mittagessen und Abendessen inkludiert. Mitten im Atlantik kommt oftmals fangfrischer Fisch auf den Tisch. Thunfisch (Atum), Sägefisch (Serra) und Garopa sind einige beliebte Beispiele. Das Nationalgericht der Kapverden ist Cachupa, ein Eintopf aus Bohnen und Mais, oftmals serviert zusammen mit Gemüse und Fleisch oder Fisch. Bei Fleischgerichten steht Hühnchen an erster Stelle. Vegetarische Verpflegung ist nur bedingt möglich, oftmals gibt es keine vegetarischen Alternativen, so dass auf Beilagen zurückgegriffen werden muss. Teils gibt es vegetarische Suppen, Wurzelgemüse, Reis und Eierspeisen. Transport: Sie fliegen vor Ort in der Regel mit Binter Cabo Verde in der Economy Class. Es ist wichtig zu beachten, dass es durch Flugzeitenverschiebungen der lokalen Airline Binter Cabo Verde, auf die wir leider keinen Einfluß haben, auch kurzfristige Verschiebungen im Programm geben kann. Wir sind dennoch stets bemüht diese Änderungen so gering wie möglich zu halten.

Einreisebestimmungen

Einreise KapverdenStaatsbürger des Landes Deutschland benötigen für die Einreise einen dieser Ausweise: - Reisepass, noch min. 180 Tage bei Ausreise gültig Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf. Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse. Botschaften und Generalkonsulate geben rechtsverbindliche Auskünfte. Einreisebestimmungen können sich kurzfristig ändern oder im Einzelfall abweichend behandelt werden. Die Visumpflicht für die Kapverden wurde mit Gültigkeit zum 1.Januar 2019 für europäische Reisende abgeschafft. Die Regelung gilt für einen Aufenthalt bis maximal 30 Tage. Für längere Aufenthalte wird weiterhin ein Visum benötigt. Zeitgleich wurde eine Flughafensicherheitssteuer, die TSA, eingeführt - die Höhe beträgt 3.400 ECV / 30,83 EUR (Stand Januar 2019). Die Steuer ist von jedem Reisenden individuell zu entrichten und kann nicht im Reiseangebot inkludiert werden. Bitte registrieren Sie sich spätestens 5 Tage vor Anreise auf der Internetseite der Regierung www.ease.gov.cv, um die TSA zu bezahlen. Bei dieser Registrierung geben Sie folgende Informationen an: Identität, Reisedaten mit Flugnummer bei Einreise und die Adresse des ersten Hotels der Reise. Nach Ausfüllen des Online-Formulars bezahlen Sie die TSA Gebühr per Kreditkarte. Sie erhalten dann die Bestätigung per E-mail zugeschickt. Das Onlineformular ist in Englisch, Französisch und Portugiesisch verfügbar. Jeder Reisende muss ein eigenes Formular ausfüllen. Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.

Impfungen & Gesundheitsvorsorge

Impfungen und Gesundheitsvorsorge KapverdenFür die Einreise aus Europa besteht zurzeit keine Impfpflicht. Neben den in Deutschland empfohlenen Impfungen, können laut Robert Koch Institut (www.rki.de) sowie dem Centrum für Reisemedizin (www.crm.de) weitere Impfungen sinnvoll sein. Dazu gehören ggf. Tetanus, Diphtherie, Hepatitis A/B und Polio. Weitere Informationen finden Sie unter www.hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit. Eine individuelle medizinische Beratung wird empfohlen.Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheitEine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.

Mindestteilnehmerzahl: 6

Maximalteilnehmerzahl: 14

Reisezeiträume & Preise

Preis pro Person Reisezeitraum Preis pro Person  
Fragen Sie jetzt Ihren Wunschzeitraum an.
16 Tage
ab 2.795 €
Reiseangebot anfragen
Mehr Optionen anzeigen
  • La Reunion Aktiv- und Sportreisen,Wanderreisen 14 Tage ab 3.395 €
    Bestseller

La Reunion

La Réunion - Tropisches Europa

  • Kulturreisen, Unterkünfte, Insel Hopping
  • Unterkunft: Hotel
  • Anreise inklusive
  • bis 16 Personen

14 Tage

p.P. im DZ

ab 3.395 €

bis 16 Personen
Preise & Details
Merken Vergleichen
Details
Schließen
Inbegriffene Serviceleistungen
  • Lokale Hauser-Reiseleitung ab Saint-Denis (Tag 2) bis La-Saline-les-Bains (Tag 11)
  • Flug mit Air Austral ab/bis Frankfurt via Paris nach Saint-Denis
  • Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren
  • Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze
  • 11 x Frühstück, 2 x Mittagessen, 9 x Abendessen
  • Übernachtung 10 x in Hotels, 1 x in einer Berghütte (Mehrbettzimmer / Gemeinschaftsbad)
  • Eintrittsgebühren lt. Programm
  • Reisekrankenschutz

Zusätzliche Informationen

Ausruestungen

  • Personalausweis mit Kopie
  • Flugübersicht mit Buchungsnummer
  • Bargeld, Kreditkarte, EC Karte (Bankautomat)
  • Sandalen oder Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
  • Sportschuhe
  • Trekkingschuhe Kategorie A/B
  • Trekkingsocken + Ersatz
  • kurze Hose knielang oder Bermudas
  • Trekkinghose
  • bequeme Freizeithose
  • wind- und wasserdichte Überhose (atmungsaktiv)
  • Kurzarmhemden oder -blusen
  • Langarmhemden oder -blusen
  • Wärmeschicht (leichte Daunenjacke oder Primaloft)
  • wind- und wasserdichte Jacke (ideal: atmungsaktiv)
  • Unterwäsche + Ersatz
  • Badebekleidung
  • dünne Mütze
  • Sonnenschutz für den Kopf
  • dünne Fingerhandschuhe
  • Sonnenbrille
  • Tages- und Wanderrucksack ca. 25 l
  • Regenhülle für Rucksack
  • Teleskop-Wanderstöcke
  • Sonnencreme
  • Lippenbalsam
  • Waschsachen / Hygiene-Artikel
  • Oropax
  • persönliche Fotoausrüstung mit genügend Akkus und Speicherkarten, eventuell mit Blitz, Stativ
  • Taschenmesser
  • Plastik- oder Nylonbeutel für Schmutzwäsche
  • Ersatzbrille in stoßfestem Etui für Brillenträger
  • Insektenschutzmittel für Haut und evtl. für Bekleidung
  • Erste Hilfe Set (inkl. Blasenpflaster, Tape, Desinfektion)
  • kleine Reiseapotheke
  • wichtige persönliche Medikamente (im Handgepäck: Husten, Kopfschmerz, Durchfall etc.)
  • Zwischenverpflegung (Trockenobst, Schokolade, Vollkornriegel, Energieriegel,"Lieblingsteebeutel")
  • Sitzkissen
  • Brotzeitbox
  • Stirnlampe mit Ersatzbatterien, Leuchtkraft mind. 200 Lumen
  • Trinkflasche oder Trinksystem mindestens 1 Liter
  • Hand-Desinfektionsmittel
  • Mund-Nasen-Schutz

Klima

Die vier Jahreszeiten unserer Breitengrade sind auf La Réunion auf zwei Jahreszeiten zusammengefasst. Die Zeit von April bis November, dem milden, tropischen „Winter", ist aufgrund der Trockenheit ideal zum Wandern. Die durchschnittliche Tagestemperatur beträgt ca. 25°C, nachts sinkt das Thermometer auf ca. 18°C. Durch den vom Meer kommenden Passatwind kann das Wetter an der Ost- und Westküste sehr unterschiedlich sein und gelegentliche Regenfälle sind keine Seltenheit. Von Dezember bis März ist Sommer und somit Regenzeit. Die Küsten der Insel weisen warmes, tropisches Klima auf. Während es an der Ostküste es oft windig ist, ist der Westen eher sonnig und windgeschützt. In den Höhenlangen ab 1.500 m ist das Klima mit dem Sommer in den Alpen vergleichbar, vor allem am Piton de la Fournaise kann es jederzeit zu Wolkenbildung und Niederschlag kommen.

Wichtige Hinweise

Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.

Charakter der Tour und Anforderungen

Profil: Der Fokus der Reise liegt sowohl auf der imposanten Vulkanwelt von La Réunion sowie auf der tropischen Vegetation. Wir lernen die Insel auf facettenreichen Wanderungen kennen. Dazu gehören die drei Calderas Cilaos, Salazie und Mafate sowie die eindrucksvolle Küstenregion. Dabei lernen wir Frankreich von einer anderen Seite kennen - europäisch und doch tropisch. Wir bekommen Einblicke in die kreolische Kultur, kosten vom traditionellen Rum und haben am Ende der Reise noch Zeit zum Baden und Erholen. Anforderung: Voraussetzung für diese Reise sind Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit für Wanderungen mit bis zu 6 Std. Gehzeit. Die einzelnen Etappen führen teilweise durch felsiges Gelände, über feuchte Wiesen sowie unebene Pfade und entlang der Küste - allerdings meist auf gut markierten Wanderwegen. Teilweise führen die Routen über kleine Leitern im Fels, für die Wanderung am Piton de la Fournaise ist auch ein Mindestmaß an Schwindelfreiheit erforderlich. Technische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber besonders nach Regen können die Wege schlammig und rutschig sein. Hitze und Luftfeuchtigkeit erhöhen die Anforderung, die Wanderungen werden aber regelmäßig durch erholsame Pausen unterbrochen. Unterbringung: Wir übernachten in landestypischen Hotels der Mittelklasse. Alle Zimmer verfügen über ein Badezimmer. Während unseres Mini-Trekkings in den Mafate-Talkessel übernachten wir in einer gemütlichen Berghütte mit Mehrbettzimmern (2-4 Personen) und Gemeinschaftsbad. Die Zimmer sind klein aber zweckmäßig, je nach Gruppenzusammensetzung kann die Unterbringung auch gemischt-geschlechtlich erfolgen. Wir bitten zu beachten, dass die Doppelbetten in Frankreich normalerweise nur ca. 1,40 m breit sind! Verpflegung: Bei dieser Reise sind Frühstück, zwei Mittagessen sowie acht Abendessen inkludiert. Das Frühstück ist sehr französisch geprägt, meist gibt es Toast, Croissants, Marmelade, Saft und Kaffee oder Tee. Mittags machen wir ein Picknick oder suchen uns eine traditionelle Gaststätte, abends essen wir meist in den Unterkünften. Die 3-Gang-Menus oder das Buffet beinhalten immer Fleisch oder Fisch, als Beilage wird häufig Reis, sowie Linsen, Kürbis oder Gemüse gereicht. Als Aperitif oder Digestif wird in der Regel Rum angeboten. Bei Lebensmittelunverträglichkeiten bitten wir Sie, sich selbst um entsprechendes Essen zu kümmern. Vegetarisches Essen ist möglich, veganes Essen eventuell nach Rücksprache. Wir bitten um Verständnis! Transfers: Die Straßen auf La Réunion sind in gutem Zustand, allerdings sind die Fahrten vor allem in den Bergen im Landesinneren eng und sehr kurvig.

Einreisebestimmungen

Einreise La RéunionStaatsbürger des Landes Deutschland benötigen für die Einreise einen gültigen Reisepass, vorläufigen Reisepass, Kinderreisepass, Personalausweis oder vorläufigen Personalausweis. Der Pass muss noch mindestens 180 Tage bei Einreise gültig sein. Alleinreisende Personen unter 15 Jahren sollten eine amtlich beglaubigte Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten mitführen. Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf. Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse. Botschaften und Generalkonsulate geben rechtsverbindliche Auskünfte. Einreisebestimmungen können sich kurzfristig ändern oder im Einzelfall abweichend behandelt werden. Für Aufenthalte bis zu 365 Tagen wird kein Visum benötigt. Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.

Impfungen & Gesundheitsvorsorge

Impfungen und Gesundheitsvorsorge La RéunionFür die Einreise aus Europa besteht zurzeit keine Impfpflicht. Neben den in Deutschland empfohlenen Impfungen, können laut Robert Koch Institut (www.rki.de) sowie dem Centrum für Reisemedizin (www.crm.de) weitere Impfungen sinnvoll sein. Dazu gehören ggf. Tetanus, Diphtherie, Hepatitis A/B und Polio. Weitere Informationen finden Sie unter www.hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit. Eine individuelle medizinische Beratung wird empfohlen.Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheitEine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.

Mindestteilnehmerzahl: 6

Maximalteilnehmerzahl: 12

Reisezeiträume & Preise

Preis pro Person Reisezeitraum Preis pro Person  
Fragen Sie jetzt Ihren Wunschzeitraum an.
14 Tage
ab 3.395 €
Reiseangebot anfragen
Mehr Optionen anzeigen
  • Seychellen Aktiv- und Sportreisen,Wanderreisen 15 Tage ab 5.245 €

Seychellen

Seychellen - Naturwunder zwischen Traumstränd...

  • Rundreisen, Unterkünfte, Eventreisen
  • Unterkunft: Hotel
  • Anreise inklusive
  • bis 12 Personen

15 Tage

p.P. im DZ

ab 5.245 €

bis 12 Personen
Preise & Details
Merken Vergleichen
Details
Schließen
Inbegriffene Serviceleistungen
  • Hauser-Reiseleitung ab/bis Deutschland
  • Flug mit Emirates ab/bis Frankfurt via Dubai nach Mahé
  • Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren
  • Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze
  • Übernachtung 12 x in Mittelklassehotels
  • 12 x Frühstück, 10 x Mittagessen, 13 x Abendessen
  • Eintrittsgebühren lt. Programm
  • Reisekrankenschutz

Zusätzliche Informationen

Ausruestungen

  • Reisepass mit Kopie
  • Impfpass
  • Flugübersicht mit Buchungsnummer
  • Bahnticket
  • Bargeld, Kreditkarte, EC Karte (Bankautomat)
  • Hauser/Bergspechte-Reiseunterlagen, z.B. „Meine Reise“
  • Sandalen oder Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
  • Trekkingschuhe Kategorie A/B
  • Trekkingsocken + Ersatz
  • kurze Hose knielang oder Bermudas
  • lange Hose
  • bequeme Freizeithose
  • T-Shirts
  • Kurzarmhemden oder -blusen
  • Pullover oder Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)
  • Unterwäsche + Ersatz
  • Schlafbekleidung
  • Badebekleidung
  • Schnorchelausrüstung
  • Sonnenschutz für den Kopf
  • Sonnenbrille
  • Tages- und Wanderrucksack ca. 15 l
  • Regenhülle für Rucksack
  • Teleskop-Wanderstöcke
  • flexibles Gepäckstück inkl. kleinem Schloss
  • Sonnencreme
  • Lippenbalsam
  • Kulturbeutel
  • Reisewecker
  • persönliche Fotoausrüstung mit genügend Akkus und Speicherkarten, eventuell mit Blitz, Stativ
  • Schreibzeug
  • wasserdichter Packsack für Dokumente
  • wasserfester Packsack (zur Übersicht im Reisegepäck)
  • Plastik- oder Nylonbeutel für Schmutzwäsche
  • Trinkflasche oder Trinksystem mindestens 1 Liter
  • Fernglas
  • Ersatzbrille in stoßfestem Etui für Brillenträger
  • kleine Reiseapotheke
  • wichtige persönliche Medikamente (im Handgepäck: Husten, Kopfschmerz, Durchfall etc.)
  • Hand-Desinfektionsmittel
  • Mund-Nasen-Schutz

Wichtige Hinweise

Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.

Charakter der Tour und Anforderungen

Profil: Auf dieser Wanderrundreise lernen wir aktiv die Naturschönheiten, die Sehenswürdigkeiten und die Kultur der Seychellen kennen. Anforderung: Die Tagesetappen sind leicht und setzen keine besonderen Kenntnisse voraus. Trittsicherheit ist allerdings nötig, besonders nach Regenfällen. Die längste Wanderung dauert ca. 4-5 Stunden, entsprechend ist ein Mindestmaß an Kondition erforderlich. Erhöhte Anforderungen an den Organismus stellen die Temperaturen (ca. 28 Grad) in Kombination mit einer hohen Luftfeuchtigkeit. Lassen Sie deshalb bitte vor Reisebeginn Herz und Kreislauf von Ihrem Arzt / Ihrer Ärztin prüfen. Während der Wanderungen tragen wir nur das Notwendigste (z. B. Wasserflasche, Regenschutz, Fotoapparat, ggf. Schnorchelausrüstung usw.) im Tagesrucksack. Bitte beachten Sie, dass es bei der Kajak-Tour je nach Saison (z.B. im August) zu stärkerem Wellengang kommen kann, so dass die Durchführung für ungeübte Kajakfahrer nicht empfohlen wird. Ihre Reiseleitung wird Ihnen hierzu Ratschläge geben. Unterbringung: Bei der Auswahl der Unterkünfte haben wir auf ein gepflegtes Ambiente Wert gelegt. Wir sind in guten Mittelklassehotels untergebracht. Diese liegen in der Nähe der schönsten Strände, welche zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen sind. Verpflegung: Während dieser Reise ist bis auf die letzten beiden Tage in Cerf Island Vollpension im Reisepreis eingeschlossen, auf Cerf Island Halbpension. Unser Frühstück und Abendessen nehmen wir meist im Hotel ein oder besuchen am Abend ein lokales Restaurant. Je nach Tagesprogramm kann das Mittagessen auch in Form eines Picknicks oder "Take aways", an einem lokalen Imbiss oder in einem Café eingenommen werden. Bitte beachten Sie, dass die Verpflegung für Vegetarier auf dieser Reise etwas eintönig ist und meist lediglich Beilagen zur gegessen werden können. Sollten Sie Fisch, aber kein anderes Fleisch essen, so ist dies kein Problem, da die Küche auf den Seychellen stark vom Meer geprägt ist. Bitte teilen Sie uns besondere Verpflegungswünsche oder Unverträglichkeiten im Vorfeld der Reise am Besten gleich bei Buchung mit.

Einreisebestimmungen

Einreise SeychellenStaatsbürger des Landes Deutschland benötigen für die Einreise einen gültigen Reisepass, vorläufigen Reisepass oder Kinderreisepass. Der Pass muss noch mindestens 180 Tage bei Einreise gültig sein. Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf. Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse. Botschaften und Generalkonsulate geben rechtsverbindliche Auskünfte. Einreisebestimmungen können sich kurzfristig ändern oder im Einzelfall abweichend behandelt werden. Für Aufenthalte bis zu 30 Tagen wird kein Visum benötigt. Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.

Impfungen & Gesundheitsvorsorge

Impfungen und Gesundheitsvorsorge SeychellenFür die Einreise aus Europa besteht zurzeit keine Impfpflicht. Neben den in Deutschland empfohlenen Impfungen, können laut Robert Koch Institut (www.rki.de) sowie dem Centrum für Reisemedizin (www.crm.de) weitere Impfungen sinnvoll sein. Dazu gehören ggf. Tetanus, Diphtherie, Hepatitis A/B und Polio. Weitere Informationen finden Sie unter www.hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit. Eine individuelle medizinische Beratung wird empfohlen.Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheitEine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.

Mindestteilnehmerzahl: 8

Maximalteilnehmerzahl: 12

Reisezeiträume & Preise

Preis pro Person Reisezeitraum Preis pro Person  
Fragen Sie jetzt Ihren Wunschzeitraum an.
15 Tage
ab 5.245 €
Reiseangebot anfragen
Mehr Optionen anzeigen
  •  Aktiv- und Sportreisen,Wanderreisen 16 Tage ab 2.990 €

Kapverden - Best Selection: Santo Antão, Sant...

  • Unterkünfte, Eventreisen, Aktiv- und Spor...
  • Unterkunft: Privatunterkunft, Hotel
  • bis 16 Personen

16 Tage

p.P. im DZ

ab 2.990 €

bis 16 Personen
Preise & Details
Merken Vergleichen
Details
Schließen
Inbegriffene Serviceleistungen
  • Deutsch sprechende Reiseleitung ab São Vicente bis Santiago
  • Flug mit TAP Portugal ab/bis Frankfurt via Lissabon nach São Vicente, zurück ab Praia
  • Inlandsflug ab São Vicente nach Santiago
  • Inlandsflug ab Santiago nach Fogo
  • Inlandsflug ab Fogo nach Santiago
  • Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren
  • Übernachtung 6 x in Hotels, 8 x in Pensionen (5 x mit Gemeinschaftsbad) und Tageszimmer am Abreisetag
  • 14 x Frühstück, 11 x Mittagessen, 8 x Abendessen
  • Eintrittsgebühren lt. Programm

Zusätzliche Informationen

Ausruestungen

  • Reisepass mit Kopie
  • Flugübersicht mit Buchungsnummer
  • Bahnticket
  • Bargeld
  • Kreditkarte
  • Hauser/Bergspechte-Reiseunterlagen, z.B. „Meine Reise“
  • Sandalen oder Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
  • Reiseführer
  • Trekkingschuhe Kategorie A/B
  • Socken + Ersatz
  • kurze Hose knielang oder Bermudas
  • lange Hose
  • Trekkinghose
  • bequeme Freizeithose
  • T-Shirts
  • Kurzarmhemden oder -blusen
  • Langarmhemden oder -blusen
  • Pullover oder Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)
  • wind- und wasserdichte Jacke (ideal: atmungsaktiv)
  • Unterwäsche + Ersatz
  • Halstuch / Schal / Buff als Staub- und/oder Kälteschutz
  • Schlafbekleidung
  • Badebekleidung
  • Sonnenschutz für den Kopf
  • Teleskop-Wanderstöcke
  • Stirnlampe mit Ersatzbatterien, Leuchtkraft mind. 200 Lumen
  • flexibles Gepäckstück inkl. kleinem Schloss
  • Tages- und Wanderrucksack ca. 25 l
  • Sonnencreme
  • Lippenbalsam
  • Kulturbeutel
  • Trekkinghandtuch klein
  • Reisewecker
  • Kopfhörer für den Flug
  • persönliche Fotoausrüstung mit genügend Akkus und Speicherkarten, eventuell mit Blitz, Stativ
  • Taschentücher, Feuchttücher
  • Taschenmesser
  • Schreibzeug
  • Ersatzbrille in stoßfestem Etui für Brillenträger
  • Insektenschutzmittel für Haut und evtl. für Bekleidung
  • Erste Hilfe Set (inkl. Blasenpflaster, Tape, Desinfektion)
  • wichtige persönliche Medikamente (im Handgepäck: Husten, Kopfschmerz, Durchfall etc.)
  • Handy mit Ladekabel
  • Zwischenverpflegung (Trockenobst, Schokolade, Vollkornriegel, Energieriegel,"Lieblingsteebeutel")
  • Elektrolytgetränke
  • Mund-Nasen-Schutz
  • Hand-Desinfektionsmittel

Klima

Auf den Kapverden scheint die Sonne an 350 Tagen im Jahr und es herrschen Temperaturen zwischen 21°C und 29°C. Die Brise des Meeres ist allgegenwärtig bei einer relativ geringen durchschnittlichen Luftfeuchtigkeit von 40% bis 60%. Statt der klassischen vier Jahreszeiten gibt es auf den Kapverdischen Inseln nur zwei: Die Tempo das Brisas (Zeit der Winde) von Oktober bis Mitte Juli und die Tempo das chuvas (Regenzeit) von August bis September, in der heftige tropische Regenfälle niedergehen können. Am kühlsten sind die Monate Januar und Februar (Durchschnittstemperatur hier 21°C), wo es schon mal 16°C frisch werden kann, am wärmsten ist der Monat September (bis zu 36°C) mit einer Durchschnittstemperatur von angenehmen 27°C. In der Nacht kann es auch mal um ca. 3°C - 5°C abkühlen. Die Wassertemperatur bewegt sich das Jahr über zwischen 22°C und 27°C, und der Nordostpassat, der in der Zeit der Winde aktiv ist, ist vor allem bei Surfern sehr begehrt.

Wichtige Hinweise

Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.

Charakter der Tour und Anforderungen

Profil: Sie entdecken die Naturschönheiten der Kapverden während 11 Wanderungen auf den beliebtesten und spektakulärsten Wanderrouten des Archipels. Stadtspaziergänge durch die historischen Städte Cidade Velha sowie São Filipe bringen Ihnen die Kultur und bewegende Geschichte der Inseln näher. Mit einem Schuss Flexibilität und Entdeckerlust wird die Reise sicher zu einem Genuss. Vieles ist möglich auf den Kapverdischen Inseln - davon haben wir uns überzeugt. Der Tourismus steckt zum Teil noch in den Kinderschuhen. Erwarten Sie bitte nicht die Standards wie in Deutschland - aber dafür eine Menge spannender Erlebnisse. Begegnungen und die landschaftlichen Schönheiten stehen im Vordergrund. Anforderung: Die anspruchsvollste Tour ist die Besteigung des Pico de Fogo (ca. 7 Stunden und 1.080 Hm). Alle anderen Wanderungen sind moderat bis anspruchsvoll, max. 6 Stunden lang. Ihr Hauptgepäck tragen Sie auf den Wanderungen nicht, es werden Gepäcktransfers organisiert. Beachten Sie, dass die Inseln der Kapverden vulkanischen Ursprungs sind - Trittsicherheit und eine gute Kondition werden vorausgesetzt. Ihnen steht es frei, die eine oder andere Wanderung nicht mitzumachen. Sprechen Sie diesbezüglich bitte mit Ihrer Reiseleitung. Unterbringung: Bei unserer Auswahl der Übernachtungsmöglichkeiten haben wir darauf geachtet, Komfort mit einer landestypischen Unterkunft zu verbinden. Wir steuern keine internationalen Hotelketten an. Authentizität ist uns wichtiger als „viele Sterne". So sind wir teilweise in kleinen, gemütlichen Pensionen und Gästehäusern untergebracht, wo möglich aber auch in schönen Hotels der Mittelklasse, besonders hervorzuheben ist das 1. Eco-Resort auf den Kapverden, Mami Wata, wo wir auf Santo Antão für zwei Nächte untergebracht sind. Verpflegung: Um das typisch kapverdische Essen gebührend genießen zu können, empfiehlt es sich, in der Gruppe essen zu gehen. Die Reiseleitung wird Ihnen hierbei behilflich sein. Wer ein Essen allein, zu zweit oder in einer kleineren Gruppe gestalten will, erhält von der Reiseleitung selbstverständlich Restaurant-Tipps. Vegetarische Verpflegung ist eingeschränkt möglich. Bei Lebensmittelunverträglichkeiten oder veganem Verpflegungswunsch kommen Sie bitte auf uns zu. Bei dieser Reise handelt es sich um eine Kooperationsreise. Die Reise wird von Reisen mit Sinnen durchgeführt. Es gelten die Ihnen vorliegenden AGB’s von Hauser Exkursionen. Transport: Die Transfers erfolgen in Kleinbussen (nicht klimatisiert). Sie fliegen vor Ort in der Regel mit Binter Cabo Verde in der Economy Class. Erlaubt sind 20kg Freigepäck sowie 6kg Handgepäck auf den Inlandsflügen. Auf den Nordinseln nutzen wir die Personenfähre zwischen São Vicente und Santo Antão (ca. 1 Stunde Fahrtzeit).

Einreisebestimmungen

Einreise KapverdenStaatsbürger des Landes Deutschland benötigen für die Einreise einen dieser Ausweise: - Reisepass, noch min. 180 Tage bei Ausreise gültig Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf. Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse. Botschaften und Generalkonsulate geben rechtsverbindliche Auskünfte. Einreisebestimmungen können sich kurzfristig ändern oder im Einzelfall abweichend behandelt werden. Die Visumpflicht für die Kapverden wurde mit Gültigkeit zum 1.Januar 2019 für europäische Reisende abgeschafft. Die Regelung gilt für einen Aufenthalt bis maximal 30 Tage. Für längere Aufenthalte wird weiterhin ein Visum benötigt. Zeitgleich wurde eine Flughafensicherheitssteuer, die TSA, eingeführt - die Höhe beträgt 3.400 ECV / 30,83 EUR (Stand Januar 2019). Die Steuer ist von jedem Reisenden individuell zu entrichten und kann nicht im Reiseangebot inkludiert werden. Bitte registrieren Sie sich spätestens 5 Tage vor Anreise auf der Internetseite der Regierung www.ease.gov.cv, um die TSA zu bezahlen. Bei dieser Registrierung geben Sie folgende Informationen an: Identität, Reisedaten mit Flugnummer bei Einreise und die Adresse des ersten Hotels der Reise. Nach Ausfüllen des Online-Formulars bezahlen Sie die TSA Gebühr per Kreditkarte. Sie erhalten dann die Bestätigung per E-mail zugeschickt. Das Onlineformular ist in Englisch, Französisch und Portugiesisch verfügbar. Jeder Reisende muss ein eigenes Formular ausfüllen. Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.

Impfungen & Gesundheitsvorsorge

Impfungen und Gesundheitsvorsorge KapverdenFür die Einreise aus Europa besteht zurzeit keine Impfpflicht. Neben den in Deutschland empfohlenen Impfungen, können laut Robert Koch Institut (www.rki.de) sowie dem Centrum für Reisemedizin (www.crm.de) weitere Impfungen sinnvoll sein. Dazu gehören ggf. Tetanus, Diphtherie, Hepatitis A/B und Polio. Weitere Informationen finden Sie unter www.hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit. Eine individuelle medizinische Beratung wird empfohlen.Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheitEine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.

Mindestteilnehmerzahl: 8

Maximalteilnehmerzahl: 14

Reisezeiträume & Preise

Preis pro Person Reisezeitraum Preis pro Person  
Fragen Sie jetzt Ihren Wunschzeitraum an.
16 Tage
ab 2.990 €
Reiseangebot anfragen
Mehr Optionen anzeigen
  • La Reunion Aktiv- und Sportreisen,Wanderreisen 14 Tage ab 2.995 €

La Reunion

La Réunion - Vulkantrekking im Indischen Ozea...

  • Unterkünfte, Insel Hopping, Abenteuerurla...
  • Unterkunft: Hotel
  • Anreise inklusive
  • bis 16 Personen

14 Tage

p.P. im DZ

ab 2.995 €

bis 16 Personen
Preise & Details
Merken Vergleichen
Details
Schließen
Inbegriffene Serviceleistungen
  • Lokale Hauser-Reiseleitung ab Saint-Denis bis La-Saline-les-Baines
  • Flug mit Air Austral ab/bis Frankfurt via Paris nach Saint-Denis
  • Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren
  • Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze
  • Übernachtung 4 x in Hotels, 7 x in einfachen Hütten (Mehrbettzimmer und Gemeinschaftsbad)
  • 11 x Frühstück, 2 x Mittagessen, 9 x Abendessen
  • Eintrittsgebühren lt. Programm
  • Reisekrankenschutz

Zusätzliche Informationen

Ausruestungen

  • Reisepass mit Kopie
  • Personalausweis mit Kopie
  • Impfpass
  • Flugübersicht mit Buchungsnummer
  • Bargeld, Kreditkarte, EC Karte (Bankautomat)
  • Sandalen oder Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
  • Sportschuhe
  • Trekkingschuhe Kategorie A/B
  • Trekkingsocken + Ersatz
  • kurze Hose knielang oder Bermudas
  • Trekkinghose
  • bequeme Freizeithose
  • wind- und wasserdichte Überhose (atmungsaktiv)
  • Kurzarmhemden oder -blusen
  • Langarmhemden oder -blusen
  • Pullover oder Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)
  • wind- und wasserdichte Jacke (ideal: atmungsaktiv)
  • Unterwäsche + Ersatz
  • Badebekleidung
  • warme Mütze
  • Sonnenschutz für den Kopf
  • warme Fingerhandschuhe
  • Sonnenbrille
  • Trekking- oder Bergrucksack 40 l
  • Regenhülle für Rucksack
  • Teleskop-Wanderstöcke
  • Stirnlampe mit Ersatzbatterien, Leuchtkraft mind. 200 Lumen
  • zusätzliche kleine Tasche, um Gepäck zu deponieren
  • Hüttenschlafsack
  • Sonnencreme
  • Lippenbalsam
  • Waschsachen / Hygiene-Artikel
  • Oropax
  • Reisewecker
  • persönliche Fotoausrüstung mit genügend Akkus und Speicherkarten, eventuell mit Blitz, Stativ
  • Taschenmesser
  • Nähzeug
  • Wäscheleine und / oder Schnur für Reparaturen
  • Schreibzeug
  • wasserfester Packsack (zur Übersicht im Reisegepäck)
  • Plastik- oder Nylonbeutel für Schmutzwäsche
  • Trinkflasche oder Trinksystem mindestens 1 Liter
  • Brotzeitbox
  • Ersatzbrille in stoßfestem Etui für Brillenträger
  • Insektenschutzmittel für Haut und evtl. für Bekleidung
  • Erste Hilfe Set (inkl. Blasenpflaster, Tape, Desinfektion)
  • kleine Reiseapotheke
  • wichtige persönliche Medikamente (im Handgepäck: Husten, Kopfschmerz, Durchfall etc.)
  • Zwischenverpflegung (Trockenobst, Schokolade, Vollkornriegel, Energieriegel,"Lieblingsteebeutel")
  • Elektrolytgetränke
  • Trekkinghandtuch klein
  • Hand-Desinfektionsmittel
  • Mund-Nasen-Schutz

Wichtige Hinweise

Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.

Charakter der Tour und Anforderungen

Profil: Auf dieser Trekkingreise umrunden und durchqueren wir die gesamte Insel mit ihren drei Talkesseln Mafate, Cilaos und Salazie. Wir besteigen sowohl den höchsten Gipfel "Piton des Neiges" als auch den noch aktiven Vulkan "Piton de la Fournaise". Anforderung: Während der zwei Trekkingabschnitten führen uns meist 4- bis 6-stündige (mit Gipfelbesteigung einmal bis 9 Std.) Wanderungen über das landschaftlich reizvolle Herzstück der Insel. Die Wege sind meist in gutem Zustand und führen über kleine Bergpfade, Serpentinen- und Geröllwege mit vielen Stufen, an manchen Stellen auch etwas ausgesetzt. Bei starken Regenfällen können die Wege auch glitschig sein, weswegen Wanderschuhe mit guter Profilsohle sehr wichtig sind. Trittsicherheit, Kondition und Ausdauer sowie Schwindelfreiheit sind erforderlich. Es sind Höhenunterschiede von 300 m bis 1.200 m im Aufstieg und meist 500 bis 1.100 m, einmal sogar 1.660 m im Abstieg zu überwinden. Für die mehrtägigen Etappen muss das Nötigste selbst getragen werden (Empfehlung Trekking-Rucksack bis maximal 40 l Volumen) - einmal für 4 und einmal für 3 Tage. Höhe: Aufgrund des Aufenthalts in Höhenlagen über 2.500 m besteht die Möglichkeit der Höhenkrankheit (AMS). Symptome reichen von Kopfschmerzen und Schwindel bis hin zu bedrohlichen Hirn- oder Lungenödemen. Um die Gefahr zu verringern, ist der Reiseverlauf so konzipiert, dass zu Beginn der Reise die Möglichkeit zur Anpassung gegeben ist und der Körper sich an die veränderten Verhältnisse gewöhnen kann. Dazu gehört langsames und stetiges Gehen sowie die Aufnahme von ausreichend Flüssigkeit. Dennoch bleibt eine Belastung für den Körper und wir bitten Sie vor Abreise Ihren Hausarzt zu konsultieren. Außerdem bietet Hypoxicum, das Institut für Höhentraining in München, die Möglichkeit, sich schonend und punktgenau auf den Aufenthalt in der Höhe vorzubereiten. Der dort offerierte Höhenverträglichkeitstest gibt Aufschluss darüber, wie Ihr Körper auf Höhenluft reagiert und dient als Grundlage für einen individuell zugeschnittenen Trainingsplan. Kontakt und Information: Institut für Höhentraining - Hypoxicum München, Inhaber Flavio Mannhardt, Spiegelstr. 9 , 81241 München, Tel.: 089 551 356 20, E-Mail: info@hypoxicum.de, Website: www.hypoxicum.de Weitere Informationen finden Sie unter www.hauser-exkursionen.de/reiseinfos/hoehe-auf-reisen. Unterbringung: Während der Wanderungen wird in einfachen Berghütten übernachtet (Mehrbettzimmer mit Sanitär-Anlagen, warme Dusche in der Regel immer möglich, außer in der Caverne Dufour am Piton des Neiges stehen keine Duschen zur Verfügung). Die Betten in den Berghütten sind mit zwei dicken Wolldecken ausgestattet, entsprechend benötigen wir nur einen Hüttenschlafsack. Bei Kälteempfindlichkeit empfiehlt sich ein wärmender Hüttenschlafsack aus Fleece. Neben den Trekkingnächten sind wir in Mittelklassehotels untergebracht. In La Saline-Les-Bains sind wir am Ende der Reise in einem kleinen Hotel mit Pool und schönem Garten wenige Gehminuten vom Strand untergebracht. Verpflegung: Jeder Teilnehmer trägt seine Mittagsverpflegung selbst. Wir kaufen gemeinsam mit der Reiseleitung für unser Mittagspicknick ein. Morgens und abends wird die Gruppe von den Hüttenwirten oder im Hotel versorgt. Das Frühstück ist einfach, es gibt meist Weißbrot, Schmelzkäse und Marmelade. Wer gerne herzhaft frühstückt, sollte sich evtl. etwas Schwarzbrot (Pumpernickel), von zu Hause mitnehmen, muss aber auch daran denken, dass er es zusätzlich tragen muss. Zum Abendessen gibt es oft das landestypische „Cari" (Curry). Hauptbestandteil dieses Nationalgerichts ist Reis, dazu gehören Hülsenfrüchte, Gemüse sowie Huhn oder anderes Fleisch; die scharfe Sauce, das „Rougail", wird separat gereicht. Oft gibt es als Aperitif selbst angesetzten, kreolischen Punch. Da die Belieferung mit Lebensmitteln aufgrund der Abgeschiedenheit und fehlender Zufahrtsstraßen in den Berghütten schwierig ist, bitten wir Sie während des Trekkings, keine allzu abwechslungsreichen Mahlzeiten zu erwarten. Am Ende der Reise am Meer in La Saline-Les-Bains gibt es in der Umgebung des Hotels zahlreiche Möglichkeiten mittags und abends einzukehren. Besteigung des Piton des Neiges: Handschuhe, Mütze, Schal und Stirnlampe nicht vergessen! Es kann empfindlich kalt werden. Ausrüstung: Den klimatischen Bedingungen entsprechend ist sowohl leichte, atmungsaktive als auch warme Kleidung (Pullover, Anorak, Regenschutz etc.) nötig.

Einreisebestimmungen

Einreise La RéunionStaatsbürger des Landes Deutschland benötigen für die Einreise einen gültigen Reisepass, vorläufigen Reisepass, Kinderreisepass, Personalausweis oder vorläufigen Personalausweis. Der Pass muss noch mindestens 180 Tage bei Einreise gültig sein. Alleinreisende Personen unter 15 Jahren sollten eine amtlich beglaubigte Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten mitführen. Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf. Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse. Botschaften und Generalkonsulate geben rechtsverbindliche Auskünfte. Einreisebestimmungen können sich kurzfristig ändern oder im Einzelfall abweichend behandelt werden. Für Aufenthalte bis zu 365 Tagen wird kein Visum benötigt. Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.

Impfungen & Gesundheitsvorsorge

Impfungen und Gesundheitsvorsorge La RéunionFür die Einreise aus Europa besteht zurzeit keine Impfpflicht. Neben den in Deutschland empfohlenen Impfungen, können laut Robert Koch Institut (www.rki.de) sowie dem Centrum für Reisemedizin (www.crm.de) weitere Impfungen sinnvoll sein. Dazu gehören ggf. Tetanus, Diphtherie, Hepatitis A/B und Polio. Weitere Informationen finden Sie unter www.hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit. Eine individuelle medizinische Beratung wird empfohlen.Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheitEine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.

Mindestteilnehmerzahl: 6

Maximalteilnehmerzahl: 12

Reisezeiträume & Preise

Preis pro Person Reisezeitraum Preis pro Person  
Fragen Sie jetzt Ihren Wunschzeitraum an.
14 Tage
ab 2.995 €
Reiseangebot anfragen
Mehr Optionen anzeigen
1 2 3 4 5 6 Weiter
Default Message
50 € Gutschein sichern
Fenster schließen

Jetzt 50 € Reisegutschein sichern und Reise anfragen

Bei Ihrer Reise-Buchung auf Tripodo 50 € sparen

Gutschein sichern

Tripodo Vorteile

  • Bestpreis Garantie
  • Kundenzufriedenheit
  • Persönliche Beratung
  • Sichere Buchung

Kooperationen und Sicherheit:

  • Tripodo Partners
  • Tripodo Partners
  • Info
  • Check trusted
  • Tripodo SSL Security
Über uns
  • Partner von Tripodo werden
  • Über Tripodo
  • So funktioniert Tripodo
  • Sicherheit und Qualität
  • Tripodo Bestpreis Garantie
  • Ihre persönliche Reiseberatung
Unternehmen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum von Tripodo
  • Tripodo AGB
Reisen
  • Für Reiseveranstalter
  • Für Reisebüros
  • Für Kooperationspartner
  • Reisetipps unserer Partner
Tripodo Newsletter
  • Wir informieren Sie regelmäßig über Specials, Angebote, Gewinnspiele & vieles mehr!
  • >
  • Facebook Twitter Pinterest
Tripodo - Reise mal anders. Wir von Tripodo lieben außergewöhnliche Reisen. Darum haben wir Tripodo ins Leben gerufen. Wir möchten dem Urlaub den Stellenwert geben, den er verdient: eine Auszeit vom Alltag! Wir bieten mehr als 10.000 dieser außergewöhnlichen Reiseangebote an. Dabei arbeiten wir ausschließlich mit ausgewählten, spezialisierten Reiseveranstaltern zusammen, die unserer „Philosophie“ entsprechen. Wir wählen unsere Reiseanbieter nach eigenen Qualitätskriterien, um dem hohen Qualitätsanspruch von uns und von unseren Kunden gerecht zu werden. Erfahren Sie mehr zu Tripodo...  
© Copyright 2025 Tripodo GmbH
1 : 0,25621318817139
  • Startseite
  • Alle Reiseangebote
  • Reiseziele
  • Reisearten
  • Reiseideen
  • Individuelle Anfrage
  • Über Tripodo
  • Reiseberatung
  • Reiseführer
Reisevergleich (0) Merkzettel (0)

 
message from page
Gutschein sichern
Fenster schließen

Jetzt 50€ Reisegutschein für Ihre Buchung sichern

Angebote, Gewinnspiel & vieles mehr

Aktuell informiert zu Reiseangeboten und Specials

Inspiration für Ihren nächsten Traumurlaub

Melden Sie sich jetzt zu unserem Newsletter an und erhalten Sie einen Reisegutschein im Wert von 50€ für Ihre nächste Buchung.

Alle Felder mit * sind Pflichtfelder.

 
Fenster schließen

Kostenlose & unverbindliche Reiseanfrage

Ihre Reiseanfrage ist absolut unverbindlich. Unsere Reise-Spezialisten prüfen Verfügbarkeiten und Details zu Ihrer Anfrage und schicken Ihnen kostenlos ein Angebot zu. Für unseren Service und Beratung entstehen natürlich keinerlei Gebühren.

Handverlesene Reiseangebote

Wir bieten mehr als 10.000 außergewöhnliche Reiseerlebnisse die unseren strengen Qualitätsrichtlinien entsprechen. Dabei arbeiten wir ausschließlich mit ausgewählten, spezialisierten Reiseveranstalter zusammen.

Persönliche Beratung durch Reise-Experten

Sie haben einen besonderen Reisewunsch oder möchten persönlich beraten werden? Kein Problem, unsere Reise-Experten stehen Ihnen sehr gerne zur Seite.

Haben Sie Fragen?

Für Anrufe aus dem Ausland: +49 89 / 189 65 85 00

Kostenlose Servicenummer:
0800 / 723 7243

Oder senden Sie uns eine E-Mail. Wir helfen gerne. Wir beraten Sie gerne. Natürlich kostenfrei.

Sicherheit & Qualität

Ihre Kundendaten werden nur im Zusammenhang mit Ihrer Reiseanfrage verwendet werden, Ihre Buchungsdaten sind SSL verschlüsselt. Reiseveranstalter werden nach unseren strengen Qualitätsstandards ausgewählt. So liefern wir Ihnen einen sicheren Buchungsprozess und ein hochwertiges Reiseerlebnis.

Buchung mit Bestpreis Garantie

Tripodo ermöglicht Ihnen Ihren Traumurlaub zum garantiert besten Preis zu buchen. Dazu präsentieren wir Ihnen die Angebote von über 350 Reiseveranstaltern. Wenn Sie ein Angebot auf Tripodo woanders im Internet noch günstiger finden, nutzen Sie unsere Bestpreis Garantie .

Geprüfter Kundenservice

Tripodo ist Mitglied im Deutschen ReiseVerband, dem führenden Verband der deutschen Tourismusbranche.

Check trusted Ihre Zufriedenheit & Buchung zum besten Preis ist unsere oberstes Gebot. Buchen Sie Ihren Traumurlaub auf Tripodo mit Bestpreis Garantie